Schlagwort: Eric Strieska

Abschlußfeier: 1b-Rebels in der Overtime

Das letzte Bully der Saison 2018/19 ist eingeworfen, die Saison beendet und die Mannschaft traf sich ein letztes Mal, um die vergangene Saison nochmal Revue passieren zu lassen und das Erreichte gebührend zu feiern.
Dazu wurde der VIP-Container gebucht, Essen und Getränke organisiert und im Hintergrund lief das letzte Saisonspiel der U20 gegen die Maddogs aus Mannheim, was insofern interessant war, da es in der kommenden Saison einige Veränderungen im Landesliga-Team geben wird, und daher ein besonderes Augenmerk auf die Spieler gerichtet war, die demnächst den Schritt in den Seniorenbereich gehen werden.
Das Spiel endete mit einem 8:3-Heimsieg und zeigte das große Potential das im Stuttgarter Nachwuchsbereich schlummert.

Trotzdem soll eine gewisse, tja beinahe sentimentale Abschiedstimmung nicht verhehlt werden, die immer dann eintritt, wenn Führungsspieler den Verein verlassen, die lange Zeit an Bord standen und prägend für das Spiel waren.

Dann gab es noch einige Ehrungen für diejenigen, die das Team hinter der Bande unterstützt haben.
Insbesondere Trainer Eric Strieska, der das Team mit seiner akribischen Arbeit nach vorne gebracht hat, wurde mit treffsicheren Worten von Gregor Michalik stellvertretend für das Team geehrt und mit einer Flasche seines Lieblingsgetränks beschenkt.
Aber auch die langjährigen Helfer Punktrichterin Julia Wolter sowie Stadionsprecher Bernd Wegst erhielten jeweils Präsente für ihr großes Engagement.
Selbst der 1b-Rebellen Kriegsberichterstatter Ralf Seidel wurde nicht vergessen, der im Hintergrund für die Berichte rund um das Team verantwortlich zeichnet.
Er erhielt zum Dank ein spezielles Trikot aus der Hockey Community mit allen Unterschriften des Teams.

Nach den Feierlichkeiten ging es dann zum gemütlichen Teil über in Richtung Innenstadt, worüber es aber keine genauen Berichte gibt, allenfalls Gerüchte, die aber spätestens zum Sommertraining den Weg zurück Richtung Fernsehturm finden werden…. 😉

Vielen Dank an die Organisatoren für den wirklich gelungenen Abend und Sticks-up denen, die den Verein verlassen werden.
Danke für euren vorbildlichen Einsatz im Stuttgarter Trikot !

Dezimierte 1b-Rebellen holen Dreier in Mannheim !

Die Waldau-Cracks fuhren einen überraschend deutlichen 8:3-Auswärtssieg (2:0/5:1/1:2) ein und haben damit den Charaktertest mit Auszeichnung bestanden.

Es sind die Spiele, über die man eigentlich ein Buch schreiben könnte, denn bereits vor der Abfahrt auf der Waldau war die Grundstimmung alles andere als positiv.
Mit 11+1 Kriegern ging es Richtung Mannheim, wohlwissend dass dies bereits eine Art Vorentscheidung sein könnte.
Als dann beim Warmmachen die schlimmsten Befürchtungen bestätigt wurden und klar war, dass der Gegner mit seiner geballten Feuerkraft (17+2) auftreten wird, war die Stimmung am Boden.

Aber Stuttgarts Chefstratege Eric Strieska beruhigte die Gemüter, indem er einen glasklaren Plan ausgab mit detaillierten Aufgaben an jeden Spieler.
Der Begriff “ökonomische Defensive” trifft es wohl am besten: “Der Gegner wird versuchen uns niederzukämpfen, also Stellungen halten, unter allen Umständen, Scheibe tief wenn nötig, egal wie, weg vom Kasten und schnelle Wechsel. Lange Wege vermeiden. Jungs, denkt dran, wir können auch Eishockey spielen.
Gehen wir raus und ärgern sie!!”

Er sollte Recht behalten, denn vom Bully weg drückten die Maddogs auf die defensiven Stuttgarter Stellungen als gäbe es kein Morgen mehr.
Aber das Abwehrbollwerk hielt, und mehr noch, keine 2 Minuten gespielt und in einer der ersten Stuttgarter Angriffe setzte Stuttgarts Josip Strutz die Hartgummi-Scheibe im Powerplay ins Mannheimer Gehäuse.
Unfassbar, unglaublich, damit hatte nun niemand gerechnet, und als dann in der dritten Minute Stuttgarts Kanonier Lorenz Neuhauser gar auf 2:0 erhöhte, war die Überraschung komplett.

Die “verrückten Hunde” schienen aber nur kurzzeitig aus dem Konzept und nahmen danach die Belagerung wieder auf.
Das Spiel lief jetzt im Prinzip fast nur in eine Richtung, aber Stuttgart verteidigte leidenschaftlich die Positionen und hielt sich zu 100% an den Matchplan, kein unnötiges Risiko und wenn doch mal ein Mannheimer Durchbruch gelang, war da noch der Herr der Stuttgarter Netze Niklas Syguda, der wieder mit einer überragenden Leistung brillierte und als Turm in der Abwehrschlacht fungierte und so die Führung mit in die Pause trug.
Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit bis die Gastgeber zum Anschlusstreffer kommen sollten, denn der Druck war immens und das Spieltempo brutal hoch.

Dasselbe Drehbuch dann im zweiten Drittel,:wütende Mannheimer Angriffe, die aber mit zunehmender Dauer immer fahriger wurden: die 1b-Rebellen stellten sich immer besser auf den Gegner ein und begannen immer öfter Nadelstiche zu setzen.
Dann kam die die 28. Minute, Stuttgart im Powerplay und showtime für die bärenstarke #10 Marek Prokes
Marek übernimmt die Scheibe an der roten Linie, setzte sich über links durch, tankte sich ins Angriffsdrittel, zieht nach innen, lies noch kurz 2 Verteidiger stehen und hämmerte das Gummi in die Maschen !
Sehr geehrte Damen und Herren: DAS WAR SENSATIONELL und Stuttgart führt plötzlich 3:0 !!!
What a shot, genius goal!!!

Das war die Initialzündung für das Stuttgarter Spiel, denn jetzt brach der gegnerische Abwehrverband regelrecht auseinander.
Stuttgarts Außenstürmer Lukas Borchert erhöhte in der 31. Min. in einem Doppelschlag innerhalb von 42 Sekunden auf 5:0!
Jetzt gab es kein Halten mehr…
Von nun an spielte eigentlich nur noch eine Mannschaft, auch wenn die Gastgeber mit einem Dusel-Tor von der Torauslinie zum 5:1 kamen, sollte das nichts am Momentum ändern, denn Michael “Mickey” Bartmann gelang in der 36. Minute das nicht für möglich gehaltene 6:1.
Und als die quirlige #87 Darius Sirch knapp 3 Minuten später sogar auf 7:1 erhöhte wusste man auf der Stuttgarter Bank gar nicht wohin mit der Freude: brüllen, staunen, gegen die Bande hauen, abklatschen und das alles auf einmal.
Szenen wie auf einer voll besetzten Hüpfburg auf der Stuttgarter Wechselbank, denn die Treffer waren allsamt spitzenmäßig herausgespielt und das musste natürlich entsprechend gewürdigt werden.
Zum Glück ging es danach auch gleich in die Pause, denn das Adrenalin war hier am Anschlag…unglaublich…

Eigentlich war dies auch bereits die Entscheidung, denn die Maddogs Reserve war im letzten Drittel sichtlich geschockt und demoralisiert.
Zudem gelang Darius Sirch -kaum war das Spiel freigegeben- gar das 8:1 und beseitigte damit die letzten Zweifel, sofern überhaupt noch welche bestanden.
Dann verlies man kurz den Pfad der Tugend und damit den Matchplan, und begann plötzlich zu zocken, was der Gegner auszunutzen wusste und mit 2 Gegentoren bestrafte (43.+57. Min.).
Hätte man hier die konsequente Linie weitergespielt, dann hätte man die Maddogs in den Totalverlust führen können, so aber ging man „nur“ mit einem mehr als verdienten 8:3-Sieg vom Eis.

Fazit:
Die 1b-Rebellen haben sich mehr als rehabilitiert und zeigen wieder den wahren Kampfgeist, der das Team immer wieder ausgezeichnet hat.
Der eigentliche Held dieses Abends steht allerdings hinter der Bande und heißt Eric Strieska.
Wie er die “Notbesetzung” gecoached hat, wie er trotz aller Hektik ruhig auf jeden Einzelnen eingewirkt, aufgebaut, motiviert und die individuellen Aufgaben immer wieder angesagt hat…davor kann man nur den Hut ziehen.
An diesem denkwürdigen Abend hat einfach alles gepasst.
Das war eine beeindruckende Vorstellung und klasse Teamleistung !

Eric Strieska:” Ich bin stolz auf euch, wir haben über die volle Distanz gefightet und alles gegeben. Ihr habt gesehen was alles möglich ist….und mehr als verdient gewonnen ! Und: auch wenn ich Gefahr laufe mich zu wiederholen, Sonderlob geht wieder an unseren Goalie Niklas Syguda, klasse Leistung !”

Die Helden von Mannheim:
Niklas Syguda (Goalie), Marek Prokes, Carlo Sala de Llobet, Gregor Michalik, Michael Bartmann, Ole Abendroth, Lorenz Neuhauser, Philipp Rusch, Josip Strutz, Jonathan Krause, Philip Schneider, Darius Sirch, Lukas Borchert

Trainer: Eric Strieska,
Mannschaftsleiter: Masaru Komiyama

Spieler auf Spielbericht:
Stuttgart: 11+1
Mannheim 17+2

Strafzeiten:
Stuttgart: 18 Min.
Mannheim: 31 Min.

Text/Bilder: Ralf Seidel

Kurzinterview mit Eric Strieska

Die 1b-Rebellen haben aktuell einen Lauf. Das Umfeld ist geflasht.
Läuft man durch die Eiswelt-Katakomben sieht man nur zufriedene Gesichter, jeder klatscht jeden ab, Begeisterung allerorten.
Grund genug für einen kleinen Smalltalk zwischen Tür und Angel mit dem 1b-Rebellen-Trainer Eric Strieska.

Eric, Hand aufs Herz, hast du den aktuellen sportlichen Höhenflug so erwartet ?
Ich weiss, dass meine Mannschaft starke Leistungen bringen kann, aber auch nur dann, wenn jeder auf dem Eis um jedem Quadratmeter kämpft und das 60min lang.
Heute war das der Fall, also haben wir zum Schluss verdient gewonnen.
Von einem Höhenflug würde ich hier nicht sprechen, da dass keinen Einzigen in der Mannschaft widerspiegelt, wir fliegen tief…

Was sind die Gründe für den Lauf ?
Wir haben dieses Jahr einige neue Spieler in die Mannschaft bekommen, jedoch ist der größte Teil der gleiche, genau wie der alte Teamspirit.
Und wir haben einen Nicklas Syguda im Tor. Das war wieder sein Tag…..

Werden die Saisonziele jetzt nach oben korrigiert ?
Wir werden weiterhin versuchen uns von Spiel zu Spiel zu steigern.
Wir werden sehen, ob es dieses Jahr reicht um wieder ein Platz nach oben aufzurücken.

1b-Rebels chancenlos in Freiburg – schwere Verletzung von Eric Strieska

DSC08858

 

 

Es kam wie es kommen musste…
Wie im Vorfeld bereits erwartet, kassieren die 1b-Rebels in Freiburg mit 18:1 (6:0/6:1/6:0) eine heftige Klatsche.
Mit nur 12 einigermaßen gesunden Feldspielern trat man die Reise ins Badische an, um seinen Landesliga-Pflichten nachzukommen.
Alles was noch in der Lage war die Schlittschuhe zu binden war am Start, selbst Coach Eric Strieska stand seinen Jungs als Verteidiger zur Seite, um sich dem turmhohen Favoriten entgegenzustellen.

IMG-20180311-WA0016
Gute Besserung: Eric Strieska

Aber, dies alles geriet zur Nebensache, denn in der 10. Minute und beim Stand von 2:0 zog sich Coach Eric Strieska einen schwere Verletzung zu, als er im high-speed Modus hinter dem gegnerischen Tor ohne Fremdeinwirkung in die Bande krachte.
Er wurde umgehend in der Universitätsklink Freiburg ärztlich behandelt mit der niederschmetternden Diagnose: Wadenbeinbruch und Syndesmoseband-Abriss !
Vom Spiel selber gibt es danach nicht mehr allzu viel zu berichten, denn neben dem Verlust einer tragenden Säule, sollte auch der Schock das Stuttgarter Spiel maßgeblich beeinflussen.
Der einzige Stuttgarter Treffer gelang Jesper Leis in der 33. Minute auf Pass von Marcel Giese zum zwischenzeitlichen 9:1.
Erwähnenswert ist auch das faire Spiel insgesamt, denn es gab im ganzen Spiel nur 2 Minuten (!), was auch an der souveränen Leitung durch das Schiedsrichtergespann lag, darunter dem Kult-Schiedsrichter Peter Stratz, der hier nach über 40 Jahren sein Abschiedsspiel gab.
Wir bedanken uns noch bei den Freiburger Verantwortlichen, die sich direkt am Anschluss in der Stuttgarter Kabine nach der Verletzung erkundigten und auf diesem Wege die besten Genesungswünsche überbrachten.

Am kommenden Samstag um 20 Uhr kommen dann die Bisons aus Pforzheim zum letzten Heimspiel auf die Waldau.
Bis dahin gilt es die Reihen neu zu sortieren, um das Saisonziel mit Platz 5 nicht aus den Augen zu verlieren.
Als Interimstrainer hat sich bereits Ole Abendroth angeboten, der das komplette coaching im Saisonfinale gegen Pforzheim (H) und Balingen (A) übernehmen wird.

Eric, halt die Ohren steif, am Samstag spielt das Team für dich !

Wir bedanken uns für den vorbildlichen, sportlichen Teamspirit in Freiburg bei:
Max Jetter (Goalie), Marcel Santi, Colin Wolf, Jesper Leis, Schneider Philip, Marcel Giese, Masaru Komiyama, Veit Wenzel, Timo Gläßgen, Julien Frey, Eric Strieska, Jonathan Krause, Kjell Wenzel

Screenshot-2018-3-12 Landesliga Bad -Württemb

2018vsStuttgart 18-1 (14)

Photo Michael Morgenstern(Betreuer der 1b EHC Freiburg) – Verabschiedung von EHC-Referee Peter Stratz, seit vielen Jahren Obmann der Schiedsrichter im EBW