Kategorie: Verein

Freiwilligendienstleistende:n im Sport

 

Wir suchen eine:n
Freiwilligendienstleistende:n im Sport

Wir, der Stuttgarter Eishockey-Club  e. V. (anerkannte Einsatzstelle für Freiwilligendienste im Sport), bieten dir die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport zu absolvieren.

Das FSJ im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie Berufs- und Engagementorientierung stehen im Mittelpunkt.

 

Dafür suchen wir für den Zeitraum vom 01.09.2023 bis 31.08.2024 eine:n sportbegeisterte:n, engagierte:n und selbstbewusste:n Jugendliche:n im Alter von 16 bis 26 Jahren.

Informiere Dich gerne über weitere Details unseres Eishockey Vereins unter: www.stuttgarter-ec.de

 

 Wenn du neue Erfahrungen sammeln und deine sozialen Kompetenzen stärken willst,

Trainer:innen und Übungsleiter:innen bei Sportangeboten rund ums Eishockey für Kinder und Jugendliche im Verein und an Kooperationsschulen unterstützen möchtest,

Projekte und Veranstaltungen (Ferienaktionen, Aktionstage an Schulen/Kindergärten) betreuen willst und bei vereinsadministrativen Tätigkeiten unterstützen sowie

nach der Schule etwas Praktisches machen möchtest und noch nicht weißt, welche Ausbildung oder welches Studium du ergreifen willst, dann bewirb dich jetzt für ein FSJ im Sport!

 

Das solltest du mitbringen…

 

Eine abgeschlossene Schulausbildung

Begeisterung für den Sport

Spaß und Interesse an der Kinder- und Jugendarbeit im Sport

Erfahrungen als Übungsleiter:in oder Erfahrungen im Verein

Eigeninitiative, hohe Teamfähigkeit, Engagement und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem

Organisationstalent und Einsatzbereitschaft

 

Wir bieten…

 

Ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles und arbeitsmarktneutrales Aufgabengebiet bei einer Vollzeitbeschäftigung von 38,5 Wochenstunden

Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten in den Bereichen Trainings- und Bewegungslehre sowie im Umgang mit Kindern und Jugendlichen

Möglichkeit zum Erwerb einer C-Lizenz im Breitensport oder in einer Fachsportart im Rahmen von 25 Bildungstagen

Einbindung in Verwaltungstätigkeiten wie auch in Projekt- und Veranstaltungsmanagement

Taschengeld in Höhe von 310 € sowie 24 Urlaubstage

 

Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 28.02.2023 mit Lebenslauf, Lichtbild und Darstellung der bisherigen sportlichen Erfahrungen sowie einer kurzen Erklärung, warum du dich für ein FSJ interessierst.

 

Diese richtest du bitte an:

Stuttgarter Eishockey-Club e. V.

Herr Thorsten Tenten

Kesslerweg 8

70597 Stuttgart

E-Mail: Thorsten.Tenten@stuttgarter-ec.de

 

Für Rückfragen steht dir gerne Herr Thorsten Tenten unter folgender Telefonnummer zur Verfügung:

Tel.: (+49)15772890197

Weitere Infos findest du unter www.Stuttgarter-ec.de oder unter www.bwsj.de.

 

FSJ Stellenausschreibung als PDF

Frauen-Nationalmannschaft U16 zu Gast in der Eiswelt Stuttgart

Das Wochenende vom 16.-18. Dezember 2022 hält für das Stuttgarter Eishockey einen ganz besonderen Programmpunkt bereit:

Von Freitag bis Sonntag gastieren die U16 Frauen-Nationalmannschaften von Frankreich und Deutschland in Stuttgart. Im Fokus der Lehrgänge und individuellen Trainingseinheiten steht dabei die Sichtung und Vorbereitung auf das Eishockeyturnier der Frauen im Rahmen des European Youth Olympic Festival (EYOF) Ende Januar 2023.

Highlight und Gradmesser für die Spielerinnen zugleich ist das 2-Länder-Turnier, das der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) an diesem Wochenende ausrichtet und in dessen Rahmen die Nachwuchsspielerinnen aus Deutschland und Frankreich zweimal aufeinandertreffen.

Die beiden Spiele finden statt am

Samstag, 17.12.2022 um 17.30 Uhr

und

Sonntag, 18.12.2022 um 11.00 Uhr

Der Eintritt zu diesen Spielen ist kostenlos.

Wir freuen uns, die beiden Nationalteams und den DEB in der Eiswelt begrüßen zu dürfen. Ganz besonders freuen wir uns, dass gleich drei Spielerinnen aus dem Young Rebels Nachwuchs von U16 Frauen-Bundesnachwuchstrainerin Jennifer Harss in den 22-köpfigen Kader für den Lehrgang und die Spiele berufen wurden. Neben U17 Verteidigerin Siena Müller-Maldonado, die bereits erste Erfahrung im Nationaltrikot sammeln durfte, stehen auch U15 Stürmerin Liv Betten und U15 Verteidigerin Sarah Bouceka vor ihren ersten Spielen in der U16 Frauen-Nationalmannschaft.

Wir wünschen Siena, Liv und Sarah einen tollen Lehrgang und erfolgreiche Spiele gegen unsere Nachbarinnen aus Frankreich.

 

Heiß auf Eis – beim Kids Day des SEC

Rund 50 Kinder zwischen 3 und 10 Jahren haben am Samstag 1. Oktober beim Young Rebels Kids Day des SEC teilgenommen.

Die Trainer der Young Rebels leiteten die eifrigen Kinder gemeinsam mit Helfern aus den Jugendmannschaften fachkundig an. An verschieden Stationen konnten sich die Kinder auf dem Eis ausprobieren. Von Laufen mit dem Pinguin bis hin zum Schusstraining aufs Tor war alles dabei.

Nach der Zeit auf dem Eis gab es als Highlight eine kleine Autogrammstunde mit zwei Trainern, die bei den Stuttgarter Rebels spielen.

Wir freuen uns auf die neuen Young Rebels, die auf den Geschmack gekommen sind und sich schon gleich zur Laufschule angemeldet haben, die regulär Montags um 15.50 und Samstags um 12.50 stattfindet. https://www.stuttgarter-ec.de/nachwuchs/laufschule/

Ex-DEL-Profi wird SEC-Headcoach

Martin Williams wird neuer Headcoach der Young Rebels!

Dem Stuttgarter Eishockey-Club ist es gelungen, Martin Williams als neuen Headcoach für den Nachwuchs zu gewinnen. Mit ihm kommt ein erfahrener Eishockey-Coach und Ex-DEL-Profi nach Stuttgart. In seiner sportlichen Kariere bestritt er 169 Spiele in der DEL / 1. Bundesliga und 110 Spiele in der DEL2 und Oberliga. Als Nachwuchscoach verfügt der B-Lizenz-Trainer über Erfahrung bis hin zur DNL (Deutschen Nachwuchs Liga). Martin Williams wird ab dem 1. August für den kompletten Nachwuchs die Verantwortung übernehmen. Zusammen mit den bewährten Nachwuchstrainern wird er den SEC-Nachwuchs bestmöglich fordern, fördern und weiterentwickeln.

Neben der aktiven Trainertätigkeit wird Martin Williams auch Rekrutierungsbeauftragter für den Nachwuchs sein. Er wird aktiv in Schulen und Kindergärten für unseren Sport werben und die Kids zum Schnuppern auf die Eisfläche einladen. Eine hervorragende Nachwuchsausbildung, die talentierte Spieler im Verein hält, ist aus Überzeugung der SEC-Vorstände die Basis für den langfristigen Erfolg. Auch das Fünf-Sterne-Programm des DEB soll in Stuttgart weiter ausgebaut werden. Drei Sterne zum Ende der kommenden Saison sind das erklärte Ziel. Mit dem Ex-DEL-Profi kommt ein Trainer mit genügend Erfahrung, um dies umzusetzen.

Darüber hinaus wird Martin Williams auch die Hockey Academy vorantreiben. Die Camps der Hockey Academy Stuttgart erfreuen sich hoher Beliebtheit und das soll weiter ausgebaut werden. Nachwuchstalente aus ganz Deutschland sollen in der Hockey Academy die optimale Plattform bekommen, ihre Skills zu optimieren.

Der Stuttgarter Eishockey-Club freut sich schon jetzt auf eine gute Zusammenarbeit mit Martin Williams.

Vita:

Martin William wurde 1975 in Fall Church Virginia USA geboren. Im Alter von 5 Jahren kam er nach Deutschland und erlernte das Eishockeyspielen beim EC Bad Nauheim. Bereits mit 18 Jahren schnürte er das erste Mal die Schlittschuhe für das Profiteam und schaffte 1994 mit den Roten Teufeln (Bad Nauheim) den Aufstieg  in die 1. Liga. Nach 3 Jahren in Nauheim folgten mehrere Stationen in der 1. Liga, DEL und WPHL (Western Professional Hockey League). Insgesamt bestritt Martin Williams 169 Spiele in der DEL und 1. Liga, 22 Spiele in der DEL 2 und 88 Spiele in der Oberliga. Als Nachwuchs-Coach verfügt Martin Williams bereits über 10 Jahre Erfahrung und hat eine B-Lizenz. Der Sympathische Deutsch-Amerikaner verfügt über jede Menge Erfahrung im Bereich Trainingsstruktur und DEB Sterneprogramm. Auch im Bereich Vereinsstrukturen hat Martin Williams jede Menge Erfahrung in petto.         

SEC-Nachwuchsarbeit wird mit einem Stern ausgezeichnet

Stuttgarter Eishockey-Club qualifiziert sich für das Sterne-Programm des Deutschen Eishockey-Bundes

Der Stuttgarter Eishockey-Club (SEC) hat sich mit seiner Nachwuchsarbeit für das Fünf-Sterne-Programm des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) qualifiziert und wurde zum Ende der Saison 2018/19 mit dem ersten Stern ausgezeichnet. Bei der Bewertung spielen Faktoren wie Nachwuchsbetreuung, Trainingsinhalte und die Nachwuchsgewinnung eine zentrale Rolle.

Der DEB zeichnet im Rahmen des Fünf-Sterne-Programms Eishockeyvereine auf Basis eines umfangreichen Anforderungskatalogs aus. DEB Cheftrainer Vereinsbetreuung & Talentbetreuung Ernst Höfner beglückwünscht den SEC zu der Auszeichnung: „Wir freuen uns, dass wir mit dem Stuttgarter EC einen weiteren Verein für seine Nachwuchsarbeit auszeichnen können. Eine qualifizierte Ausbildung der Jugend ist für die sportliche Entwicklung des Eishockeys in Deutschland von zentraler Bedeutung. Wir freuen uns über das Engagement und die weitere Zusammenarbeit mit Stuttgart.“

Frank Schäuffele zeigt sich angesichts der Auszeichnung sehr zufrieden: „Der erste Stern ist der verdiente Lohn für die engagierte Nachwuchsarbeit, die wir im Verein seit vielen Jahren betreiben“, so der Jugendleiter des SEC. Dabei verweist er auf die zahlreichen Angebote von der Laufschule über Nachwuchsmannschaften in allen Altersklassen bis hin zur Hockey Academy: „Der Stern ist zugleich Ansporn für einen Ausbau unseres Angebots und Zeichen für Jugendspieler und Eltern, dass in Stuttgart ein hochwertiges Ausbildungsprogramm angeboten wird.“

Auch der 1. Vorsitzende des SEC würdigt die erhaltene Auszeichnung: „Wir freuen uns, dass die Arbeit, die unser Ausbildungsteam jedes Jahr von neuem leistet, nun vom DEB ausgezeichnet wurde. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir einer von nur acht Eishockeyvereinen außerhalb der höchsten drei deutschen Spielklassen sind, die die Anforderungen erfüllen konnten“, so Dr. Christian Ballarin. „Der erste Stern ist für uns nicht das Ende, sondern der Anfang einer Entwicklung. Wir wollen uns für weitere Sterne qualifizieren, auch wenn das mit den aktuell fehlenden Eiskapazitäten in Stuttgart sehr schwer werden wird.“

Kinder und Jugendliche, die an Eishockey interessiert sind, haben ab September 2019 wieder die Möglichkeit, in den Sport einzusteigen. Dabei fangen Kinder von drei bis ca. sechs Jahren in der Laufschule an, bei der es spielerisch darum geht, die Grundlagen des Schlittschuhlaufens und des Eishockeysports zu erlernen. In den Altersklassen darüber bietet der SEC in jeder Altersklasse Mannschaften an. Weitere Informationen zur Nachwuchsarbeit können auf der Website des Vereins unter http://www.young-rebels.net/ gefunden werden.

Über das Fünf-Sterne-Programm

Das Fünf-Sterne-Programm ist wichtiger Bestandteil des Sportkonzepts „Powerplay26“ des Deutschen-Eishockey-Bundes, mit dem das deutsche Eishockey bis 2026 wieder international konkurrenzfähig gemacht werden soll. In dem Nachwuchsprogramm werden in bis zu fünf Kategorien (Start, Grundlage/Aufbau, U17, U20, Umfeld) Sterne nach einem Kriterienkatalog vergeben. Neben allen 52 deutschen Vereinen der höchsten drei Spielklassen haben sich in der Saison 2018/2019 acht Nachwuchsvereine der niedrigeren Spielklassen für das Programm qualifiziert.

25.05.2018 – DSGVO

Am 25. Mai 2018 treten die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das diese Verordnung ergänzende Bundesdatenschutzgesetzt (BDSG) in Kraft. Der Vorstand des Stuttgarter EC prüft zur Zeit, welche Maßnahmen innerhalb des Vereins zusätzlich getroffen werden müssen, um den datenschutzrechtlichen Vorgaben aus DSGVO und BDSG ausreichend Rechnung zu tragen. Die wichtigsten Daten in unserem Verein sind die personenbezogenen Daten unserer Mitglieder. Auf deren sichere und verantwortungsvolle Verarbeitung wird seit Jahren sehr großer Wert gelegt. Mitgliederdaten werden ausschließlich zur Erfüllung der Vertragsbeziehung – so der Gesetzestext – verwendet, d.h. u.a. zur Mitgliederverwaltung, zum Einzug der Mitgliedsbeiträge, zur Abrechnung der Arbeitsstunden, zur Meldung an den EBW und vor allem zur vereinsinternen Kommunikation. Ausgewählte Mitgliederdaten werden beim EBW, beim DEB und im SEV Manager gespeichert; diese Daten sind Voraussetzung für die Teilnahme am Spielbetrieb. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht vorgesehen bzw. geschieht ausschließlich nach Rücksprache und mit Zustimmung der Betroffenen. Die Daten unserer Trainer und Übungsleiter werden für die Lohn- und Gehaltsabrechnung verwendet. Anmeldedaten für die Hockey Academy werden nur für die Durchführung der Camps verwendet. Es wurden technische und organisatorische Maßnahmen zur Datensicherheit getroffen.

Der SEC steht momentan wie sehr viele Sportvereine vor der Aufgabe, die Auflagen des DSGVO und BDSG mit ausschließlich Ehrenamtlichen umzusetzen. In Anbetracht der zahlreichen Prozessbeschreibungen und Dokumentationen ist das keine einfache Aufgabe. Aus diesem Grunde haben wir in der Bezirksversammlung des EBW Baden-Württemberg am 17.05.2018 um eine einheitliche Unterstützung der Vereine durch den Landesverband nachgefragt. Uns wurde eine entsprechende Aussage zur EBW Hauptversammlung am 30.06.2018 in Herrenberg in Aussicht gestellt.

Bei der Mitgliederversammlung am 17. Juli 2018 werden wir ausführlich über die Folgen der neuen Gesetze und deren Umsetzung in unserem Verein berichten.

Wolfgang Krause

Vorstand

 

Halle-Saale Cup 2018

Jugend behauptet sich beim Halle-Salle-Cup 2018 mit einem verdienten

3. Platz und dem Fairplay Pokal für das fairste Team

 

Wie auch schon in den Vorjahren, nahm unser U 19 Team als Kooperationsmannschaft Stuttgarter EC/SC Bietigheim-Bissingen nach einem erfolgreichen Saisonabschluss über Ostern am internationalen Halle-Saale-Cup 2018 teil. Unter Head Coach Jan Fischer erkämpfte sich das Team einen exzellenten 3. Platz, wobei bis zum letzten Turnierspiel unserer Mannschaft der 1. Platz in durchaus greifbarer Nähe war.

Nachdem sich unser Team seinen ersten Vorrundensieg am Gründonnerstag Abend gegen die Mannheimer (MERC) mit einem 2:1 erkämpft hatte, behielten sie auch am Freitag die Oberhand und knüpften direkt mit einem klaren Sieg gegen die Spielgemeinschaft SG Freiburg/Hügelsheim mit 6:1 an, gegen die man im Liga Betrieb dieses Jahr keinen Sieg erringen konnte. Somit erreichte das U 19 Team nach einer knappen Niederlage gegen den ES Weisswasser mit 1:2 trotz diverser Torchancen, den wohlverdienten 2. Platz in der Vorrunde, mit einem Torverhältnis von 9-4 knapp hinter Weisswasser (10-5) und spielte nun in der Hauptrunde um die Plätze 1 – 4.

Hockey 2018a

© Hendrik Matischak

Der spielfreie Samstag wurde zur Regeneration und für Spielanalysen genutzt. In die Finalrunde traf der Stuttgarter EC am Ostersonntag im ersten Spiel auf die finnische Mannschaft OKK Hockey aus Helsinki. Wie erwartet war es ein sehr schnelles Spiel. Bei einem Spielstand vom 5:4 für die Finnen hat Jan Fischer die richtige Entscheidung getroffen und 62 Sekunden vor Spielende den Goalie durch einen sechsten Feldspieler ersetzt. Das Team konnte dann durch eine extreme Teamleistung 25 Sekunden vor Schluss den Ausgleich zum 5:5 erzielen. Beim anschließenden Penalty-Schießen hat unsere U19 Nervenstärke gezeigt und das Spiel mit 6:5 für sich entschieden. Eine überragende Leistung!!!!

Gepusht von diesem Sieg trafen unsere Jungs Sonntagnacht gegen 00:30 Uhr ein weiteres Mal auf die Mannschaft des ES Weisswasser „Lausitzer Füchse“. Mit hervorragendem Passspiel, einer Top Abwehr und einem herausragenden Goalie erkämpfte sich unsere Jugend ein 4:4 Unentschieden nach Ablauf der Spielzeit. Beim anschließenden Penalty-Schießen verpassten unsere Jungs leider nur knapp den Sieg und die Partie endete mit einem 5:4 für Weisswasser. Gegen 3:30 Uhr morgens kam man endlich im Hotel an.

Nach einer kurzen Nacht und mit einigen leichten Verletzungen, aber hochmotiviert, startete die U19 am letzten Spieltag am Ostermontag in ihr letztes Spiel dieses Turniers, gegen den Gastgeber, die U 19 des ESV Halle. Auch hier bekamen die mitgereisten Fans wieder ein hartes und schnelles aber faires Spiel auf Augenhöhe zu sehen. Der Sieg war zum Greifen nah, bis der ESV Halle 40 Sekunden vor Schluss mit 4:3 in Führung ging – hier war ein ausgleichender Konter trotz überragendem Einsatz des Teams leider nicht mehr möglich.

 

Somit erreichte unser U 19 Team einen wohlverdienten 3. Platz.

Jungs hierauf könnt ihr Stolz sein, das ist der Erfolg eures Teamgeistes. Nicht umsonst seid ihr als fairstes Team des Turniers ausgezeichnet worden!!!

Sieger des Turniers ist der ES Weisswasser vor dem ESV Halle und dem Stuttgarter EC / SC Bietigheim.

Auch wenn die Schiedsrichterleistungen dieses Jahr nicht herausragend waren, bedanken wir uns beim ESV Halle für die Organisation eines wieder tollen Turniers und sind nächstes Jahr gern wieder dabei. Außerdem bedanken wir uns für die lautstarke Unterstützung unseres U19 und U16 Fanblocks.

Für Stuttgart/Bietigheim spielten in diesem Turnier:

Sebastian Weber, Jan Schmitt, Saskia Wirth, Robin Kops, Tolga Feroglu, Janis Groß, Henri Höhn, Laurin Tarta, Tom Matischak, Max Jetter (TW), Colin Wolf, Jonathan Krause, Ben Daubner, Sven Krumpholz (TW), Jesper Leis, Ingolf Abramyuk, Jonas Pärssinen, Jan Fischer (Trainer)

Hockey 2018b

Hockey 2018c

(cma)

 

U16 Relegation beendet

Letztes Wochenende war unsere U16 Schülermannschaft über das Wochenende im schönen Niederbayern um die letzten beiden Spiele der Relegation zur Schülerbundesliga zu bestreiten.
Samstag um 17:00 Uhr das erste Spiel an diesem Wochenende gegen den Deggendorfer SC.
Für unsere U16 Mannschaft ging es um nichts mehr, Aufstiegschancen hatten eigentlich nur der Deggendorfer SC und der EHC Straubing.
Die Chancen für den Deggendorfer SC waren aber auch nur noch theoretischer Natur. Nach einem körperlich hart gespielten Match stand auf der Anzeigentafel der Endstand zum 7:2 Sieg für den Deggendorfer SC. Unsere Schüler konnten trotz allem gut mithalten, aber bei einigen Deggendorfer Spielern konnte man die Erfahrung die sie in der Schülerbundesligamannschaft des EV Landshut sammeln konnten deutlich ansehen.
IMG_6470IMG_6373

Am Sonntag, dank Sommerzeitumstellung noch kürzerer Nacht ging es nach Straubing. Bereits um 10 Uhr begann das Spiel gegen die EHC Straubing Young Tigers. Die Straubinger U16 Mannschaft musste dieses Spiel nur noch gewinnen um den Aufstieg in die Schülerbundesliga perfekt zu machen.

Die ersten Minuten des Spiels sah es gar nicht so schlecht aus für unsere Young Rebels, bis in der 7. Min. mit dem ersten Tor, der Knoten bei den Straubingern platzte. Schnell wurde klar das man gegen die Straubinger besser nicht in Unterzahl gerät.

Wie befreit spielten die Young Tigers jetzt auf und kamen immer mehr in Fahrt, unsere Stuttgarter Jungs und Mädels minutenlang nur damit beschäftigt im eigenen Drittel den Puck vom Kasten so gut wie möglich fern zu halten. Mathis Kaiser im Tor der Stuttgarter lieferte Paraden im Minutentakt. Am Ende des ersten Drittels war der Vorsprung der Young Tigers auf ein 6:0 angewachsen.

IMG_6530IMG_6624

Unsere Young Rebels liessen sich davon aber nicht beirren und spielten ganz gut mit. Die Straubinger “bestraften” Angriffsaktionen der Stuttgarter aber immer wieder mit pfeilschnellen kontern. Unser Goalie hatte wirklich alle Hände voll zu tun. Den treffsicheren Straubingern gelang es im zweiten Drittel das Ergebnis auf ein 10:0 hochzuschrauben.

IMG_6566IMG_6567

Jetzt galt es nur noch vielleicht doch den Ehrentreffer zu erzielen, aber die bärenstarke Straubinger Verteidigung wollte das nicht wirklich zulassen. Selbst wenn man mal die Verteidigung hinter sich lassen konnte,war der Straubinger Goalie nicht zu überwinden.

IMG_6544IMG_6654

Das auch bei den Straubinger Young Tigers Spieler mit Erfahrung aus der Schülerbundesligamannschaft des ERC Ingolstadt agierten sah man an den Spielzügen und dem fast makellosen Paßspiel. Das Spiel endete mit dem 15:0 Sieg der Straubinger. Nach Abpfiff lagen sich die Young Tigers in den Armen und feierten den verdienten Aufstieg in die Schülerbundesliga.

Der Stuttgarter EC bedankt sich beim EHC Straubing für ein sehr faires Spiel und die tolle Gastfreundschaft nach dem Spiel.

Gratulation zum Aufstieg in die Schülerbundesliga, wir sind sicher von dieser Mannschaft wird man noch hören !

IMG_6927aIMG_6930a

20180325_hs_ehc_straubing_u16-stuttgart_14

 

Bericht: <ML>

Fotos: <ML>  , EHC Straubing