Am Samstag ging die EBW Eishockeyrunde der Kleinstschüler bei herrlichstem Frühlingswetter mit unserem Heimturnier zu Ende. Zu Gast waren die Nachwuchsmannschaften der ESG Esslingen, der Bietigheim Steelers und die Jungadler aus Mannheim.
In den ersten beiden Partien gegen Bietigheim und Esslingen fuhren unsere U10-Rebels gleich zwei ungefährdete Siege ein. Besonders bemerkenswert, dass gleich beide Begegnungen zu Null gespielt wurden. Also ein doppelter Shutout unserer Torhüter Nick und Oskar. Leider war das im dritten Spiel gegen die Jungadler aus Mannheim außer Reichweite. Mit dem ausgefeilten Positionsspiel und der überharten Gangart des Gegners kamen unsere U10er überhaupt nicht zurecht. Bis zur Hälfte des ersten Drittels konnte die Partie noch ausgeglichen gestaltet werden, dann liessen die Rebels sich den Schneid abkaufen und die Adler schlugen bis Drittelende gleich mehrfach zu. Zwar verliefen Drittel 2 und 3 wieder ausgeglichener, der Sieg ging dennoch klar an die Gäste aus Mannheim.
Neben den sportlichen Ereignissen konnte an diesem herrlichen Frühlingstag auch echtes Vereinsleben erlebt werden. Alle halfen zusammen, eine Hand gab die andere – vom Kuchenbacken bis zum Stadionsprecher wurde alles im Kreis der Mamas und Papas gestemmt – so dass dieser Tag bei uns und sicher auch bei unseren Gästen in bester Erinnerung bleibt. Wo gibt es das heute noch, eine solche Vereinsgemeinschaft? Zumindest beim SEC, wie wir es nicht nur an diesem Tag gesehen haben.
Daher an dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle, die neben Spiel und Training zum reibungslosen Ablauf in der Kabine, hinter der Bande, am Schreibtisch, am Telefon, hinter dem Computer u.s.w. beitragen. An unseren Teammanager Stefan, die Teambetreuer Anna, Ludmila, Markus, Ninette und alle Eltern die anfeuern, trommeln, trösten, aufbauen, abbauen, zu den Spielen fahren und wieder zurück, fotografieren, filmen, berichten, WhatsAppen, Kuchen backen und vieles mehr. Ihr alle seid spitze!
So freuen wir uns schon riesig auf die nächste Saison.
In einem packenden Finalspiel bezwangen unsere Kleinstschüler die Mannschaft der Freiburger Wölfe mit 2:1 und wurden im Anschluß zum verdienten Sieger gekürt. Mit 6 Siegen in 7 Spielen und 27:7 Toren stimmte die Leistung in allen Bereichen und unsere SEC Rebels durften sich in die durchaus prominente Siegerliste eintragen.
Wie schon im Jahr zuvor reisten wir am Vortag an, um uns mit den Minis, die bereits am Samstag ihr Turnier gespielt hatten, gemütlich zum Abendessen zu treffen. Nach der Zeitumstellung und einer verkürzten Nacht ging es in der Früh voller Tatendrang zur Eishalle, die vom Veranstalter wie gewohnt bestens vorbereitet war.
In einer Sechsergruppe ging es zunächst jeder gegen jeden, um dann in zwei Play-Off Spielen der Plätze eins bis vier die Finalteilnehmer auszuspielen. Im ersten Spiel traten wir gegen den EC Pfaffenhofen an und unseren Kids war die Nervosität des ersten Turnierspiels deutlich anzumerken. So blieb die Partie bis fast zur Hälfte torlos, bis der Bann gebrochen werden konnte. Mit dem ersten Tor kam die nötige Sicherheit und die Kombinationen liefen plötzlich wie am Schnürchen. Am Ende stand ein klares 5:1 und der gute Start in das Turnier war gelungen. Bereits im zweiten Spiel wartete Mitfavorit Freiburg auf uns und auch hier konnte sich in den Anfangsminuten keine der Mannschaften einen entscheidenden Vorteil verschaffen. In einem Spiel auf Augenhöhe fielen dann zwei Tore für uns innerhalb sechzig Sekunden. Diese Führung konnten unsere Puckjäger dann sogar noch ausbauen, ehe Freiburg noch der Anschlusstreffer zum 3:1 Endstand gelang.
Mit viel Selbstvertrauen gingen wir dann in die Partie gegen den Gastgeber TEV Miesbach, kassierten aber bereits nach zwei Minuten einen äußerst unglücklichen Gegentreffer. Darauf folgten 22 Minuten wildes Anrennen auf das Miesbacher Tor, das aber für uns wie vernagelt blieb. Mit einem 0:1 im Gepäck hatte das Trainerteam alle Hände voll zu tun, die Jungs und Mädels wieder aufzurichten. Wie das gelungen ist, ist nicht überliefert, aber es hat geklappt. In den Spielen gegen den ESC Holzkirchen (4:0) und den EHC Bad Aibling (5:1) ließen unsere Kids nichts mehr anbrennen und weil Freiburg im letzten Spiel Miesbach bezwang zogen wir sogar als Gruppenerster in die Play-Offs ein.
Dort ging es im Halbfinale gegen unseren ersten Gegner des Tages aus Pfaffenhofen. Nach schneller 1:0 Führung gerieten wir innerhalb kurzer Zeit mit 1:2 in Rückstand, aber dann brachen alle Dämme. In der verbleibenden Spielzeit wurde der Gegner mit dem höchsten Tagessieg (8:2) klar in die Schranken gewiesen. Und das hieß für uns: FINALE! (gegen Freiburg, die Miesbach im Shootout bezwangen)
Nach nunmehr 6 Spielen mit einem kleinen Kader, bei dem die Minis mit den wohl jüngsten Spielern des Turniers – Phillipp (6 Jahre) und Jesse (5 Jahre) – aushalfen, war klar, dass das Team nochmal an seine Grenzen gehen musste. Und wie das gelang, kann in Worten gar nicht beschrieben werden. Bereits nach zwei Minuten ging Freiburg durch einen nachgestocherten Puck von der Torseite in Führung und bei uns Eltern kamen postwendend die Gedanken an das erfolglose Anrennen gegen Miesbach hoch. Aber unsere Kinder ließen sich nicht beeindrucken, gaben nicht auf, hielten voll dagegen, machten die wenigen zugelassenen Chancen der Freiburger durch glänzende Torwartparaden zunichte … hatten aber auch beim eigenen Torschuss nicht das nötige Glück, so dass es bis zur Hälfte der Spielzeit beim 0:1 Rückstand blieb. Dann schlug die Stunde der Rebels und innerhalb weniger Minuten konnten wir den Freiburger Torhüter zweimal überraschen. Das Spiel war gedreht und es galt den Vorsprung nicht mehr herzugeben. Was dann folgte war eine unglaubliche Teamleistung (wie schon über das gesamte Turnier), die zeigt, dass man Spiele nur mit einer guten Mischung aus Offensive und Defensive erfolgreich gestaltet. Das wilde Anrennen der Freiburger konnte fast immer frühzeitig unterbunden werden … und wenn mal doch nicht, war Nikos (= Niclas und Oskar, unsere Torhüter) mit teils sensationellen Paraden zur Stelle. Und selbst unser Torschützenkönig des Turniers war sich im letzten Block vor der Schlusssirene nicht zu schade, sich in jeden Pass und Schussversuch der Freiburger zu werfen und die Zeit herunter zu spielen, an deren Ende der verdiente 2:1 Finalsieg gegen die Freiburger Wölfe stand.
Nach einer kleinen Kabinenfeier, organisiert durch Trainer und Betreuer, war die Siegerehrung ein weiteres Highlight. Der Pokal, bereits mit „SEC Stuttgart – Sieger 2018“ beschriftet, ging dabei durch alle Hände.
Alles eben wie ein kleines Wintermärchen für unsere Kids und uns Elternfans.
Die siegreiche Mannschaft (von oben nach unten):
Robert Uetrecht, Lorenz Ballarin, Latif Zosig, Trainer Martin & Toni, Liam Erhardt, Lasse Märkle, Basti Hähnle, Julian Fröhlich
Nick Rehband, Jakob Groß, Moussa Hackert, Sarah Bouceka, Christian Malyschew
Jesse Uetrecht, Oskar Stedile, Finn Hauert, Niclas Herrmann (es fehlt: Philipp Nozynski)
… am 1. Turniersieg war unsere U10 diesen Samstag in Heilbronn. Im Revier der Falken lagen die U10-Rebels bis zum letzten Drittel des Tages sogar auf Siegkurs, leider hat es dann doch nicht ganz gereicht.
Aber der Reihe nach: Zunächst mussten wir froh sein, in dieser Ferienwoche überhaupt eine Mannschaft zusammenzubekommen. Letztlich haben wir es mit Unterstützung der Minis zu drei Blöcken geschafft. Dieses in Teilen neu formierte Team ließ sich aber nicht beeindrucken und legte gleich los wie die Feuerwehr.
In einem spannenden ersten Spiel gegen die Freiburger Wölfe konnte ein knapper Rückstand gedreht und im letzten Drittel imit einem fulminanten Schlussspurt noch in einen klaren Sieg umgemünzt werden. Der Start war gelungen und auch in der nächsten Partie gegen Eppelheim drehten unsere Kufen-Cracks im Schlussdrittel nochmal so richtig auf und fuhren ganz souverän den zweiten Sieg im zweiten Spiel ein.
Nur noch ein Sieg im letzten Spiel fehlte zum Turniergewinn! Aber mit den Heilbronner Falken bekamen wir es mit dem vermeintlich stärksten Gegner zu tun, hatten wir doch vor zwei Wochen noch klar gegen die Falken verloren. In einem Riesenkampf, um nicht zu sagen einer wahren Abwehrschlacht, gelang es den Jungs und Mädchen immer wieder den Puck aus der Gefahrenzone zu befördern. Und dann passte in einer unübersichtlichen Situation vor dem Heilbronner Tor alles zusammen und der Puck fand den Weg ins Tor zum Führungstreffer. Im 2. Drittel wurde uns dann – zum Erstaunen aller – ein mit dem Blockwechsel erzielter zweiter Treffer aberkannt. So ging es mit der knappen Ein-Tore-Führung in das Schlussdrittel. Auf der Zielgeraden mussten unsere Jungs und Mädels dann den kräftezehrenden ersten Spielen Tribut zollen und unterlagen den starken Hausherren noch.
Trotz des etwas unglücklichen Verlaufs im letzten Spiel gegen die Falken insgesamt wieder ein Riesenerfolg für unsere U10. Es geht weiter aufwärts!
Nach zwei sieglosen Turnieren zum Abschluss der ersten Halbsaison und der darauffolgenden langen Wettkampfpause starteten unsere U10 Rebellen mit zwei hervorragenden zweiten Plätzen ins neue Jahr 2018.
Los ging es im Januar in Bietigheim. Hatte der Turniertag noch mit einer derben Niederlage gegen Schwenningen begonnen, so konnten sich unsere U10 Rebels im zweiten Spiel knapp gegen die ESK Esslingen durchsetzen. Bemerkenswert in diesem Spiel: der erste Shutout unserer beiden Torhüter Niklas und Oskar. Und im letzten Spiel des Tages kam es noch besser. Es ging gegen den haushohen Favoriten, die U10 der Bietigheim Steelers, gegen die alle Begegnungen bisher klar verloren gingen. Doch diesmal drehten unsere Jungs und Mädchen den Spieß um und ließen den Steelers aber auch gar keine Chance. Ergebnis war der zweite Turnierplatz und eine Riesenfreude für unsere Kufencracks.
Und am vergangenen Wochenende lief es gleich weiter wie am Schnürchen. Im vielleicht besten Saisonspiel bis dahin wurde Zweibrücken klar besiegt. Finn machte sich gleich zwei besondere Geburtstagsgeschenke und Adrian schoss seine ersten beiden Tore. Anschließend ließen unsere U10 Rebels der ESK Esslingen keine Chance. Ein Treffer schöner als der andere: Egor gleich in der ersten Minute, Liv mit einem Schlenzer genau ins Toreck und Rudi mit einer Direktabnahme auf Pass von Jakob. Und all das bei erneutem Shutout unserer Torhüter Niklas und Oskar. Da ließ es sich verschmerzen, dass im letzten Spiel des Tages gegen Heilbronn nichts mehr zu holen war. Somit schlug im zweiten Turnier des Jahres gleich der nächste zweite Platz zu Buche.
Trotz der vielen Tore war es aber vor allem eine echte Mannschaftsleistung, in der alle Blöcke harmonierten und die Defensive viel besser funktionierte als noch in manchem Spiel des Vorjahres.
So darf es weitergehen. Vielleicht führt ja die erfolgreiche Trainingsarbeit der Mannen um Headcoach Martin die Jungs und Mädchen auch mal zum Turniersieg. Nach den zuletzt gezeigten Leistungen darf man zumindest mal drauf hoffen.
Text: cb/4.2.18