
Kategorie: Nachwuchs


Open Air Eishockey Event in Hannover #JETZT ABSTIMMEN !
Es ist so weit 💥💥💥💥
damit unsere U11 Mannschaft am 17.12. bei DEM Open Air Eishockey Event in Hannover dabei sein kann, brauchen wir JEDE Stimme 💪💪💪 unter diesem Link bitte für uns, den Stuttgart Young Rebels stimmen und an ALLE die ihr kennt verteilen. 🙌
Die Abstimmung läuft noch bis Freitag den 11.11. um 20 Uhr.
Wir müssen uns gegen Bad Tölz durchsetzten 💪💪💪💪💪.
Let‘s Go Rebels 💥💥💥💥


U9 Rekord in Esslingener Turnier
Am heutigen 11.11.2018 spielten die Rebells wieder mal ein erlebnisreiches und erfolgreiches Turnier in Esslingen.
Bereits in ihrem ersten Spiel gegen Hügelsheim sah man, dass die Mannschaft in Bestform war und vor allem heiss auf das Eis war. Mit viel Spaß und Motivation konnten sie das Spiel für sich entscheiden.
Im zweiten Duell gegen Esslingen wurde es nicht minder spannend und die Kinder beider Mannschaften kämpften bis zum Schluss mit Eifer und Freude.
Das dritte Spiel wurde gegen Eppelheim ausgetragen und war wahrhaftig das spannendste, stand es doch kurz vor Schluss noch 3:3. die Torhüter beider Mannschaften wurden ständig gefordert und machten einen tollen Job!
Kurz vor Schluss erzielten die Rebells dann das heiss ersehnte Tor zum Sieg.
Alles in allem war es ein sehr gut organisiertes, spannendes und erfolgreiches Turnier in Esslingen.
AC.R.
V.GA
Trainerbank, … Der Coach hat gesagt!
Das Turnier in Esslingen war für uns sehr erfolgreich. Bei allen drei Spielen im Turnier haben wir sehr gut zusammen gespielt und gekämpft. Die Ergenisse an der Tafel sind aber nicht so wichtig. Wir freuen uns nicht weil die Kids Glück hatten, sondern weil sie das regelmäßige Training besuchen, sich sehr bemühen und vorallem dabei Spaß haben. Die Kids sind jetzt super gut geworden und wir möchten, dass sie weiterhin so motiviert bleiben!
Wir danken auch den super Fans, den ELTERN!
Martin und Ivan

U9 Heimturnier am 30.09.2018

Das erste Heimturnier der Stuttgarter U9 Mannschaft in dieser Saison fand an einem schönen, sonnigen Herbstsonntag statt. Geladen waren dazu die Mannschaft der Hornissen aus dem 190 Kilometer entfernten pfälzischen Zweibrücken, die wir schon in der letzten Saison kennen gelernt hatten, sowie zwei andere, auf die wir bis jetzt noch nie getroffen hatten. Das Team aus Hügelsheim/Waldbronn aus dem Landkreis Rastatt war uns deswegen bis jetzt unbekannt geblieben, da es sich erst in diesem Jahr für die Nachwuchswettbewerbe neuformiert hat. Das andere Team hingegen war aus dem elsässischen Straßburg und hatte meistens in französischen Wettbewerben gespielt, aber nimmt in dieser Saison an Turnieren im südwestdeutschen Raum teil. Während die Huskies aus Hügelsheim/Waldbronn anreisen und antreten konnten, musste die französische Mannschaft leider kurzfristig absagen. Um das Turnier regulär durchzuführen, wurde entschieden, zwei U9 Mannschaften aus Stuttgart aufzustellen, die jeweils in zwei Blöcken antraten. Somit konnten alle an diesem Sonntag verfügbaren Kinder aus den Jahrgängen 2012-2010 sehr intensiv die Turnieratmosphäre erleben. Auch alle unsere vier Goalies konnten somit ihr Können unter Beweis stellen.
Beide Stuttgarter Mannschaften konnten jeweils das Spiel gegen Hügelsheim/Waldbronn für sich entscheiden. Im Bruderduell des blauen gegen das gelbe Stuttgarter Team konnten die Gelben das Spiel für sich entscheiden. Im Spiel gegen Zweibrücken unterlagen zwar beide Mannschaften aus Stuttgart, aber die Gelben konnten sehr gut mithalten und verloren nur ganz knapp. Es war ein sehr gelungenes Turnier, in dem die kleinen Puckjäger und Goalies sehr viel Freude hatten und wertvolle Erfahrungen sammeln konnten.
A.N.

Unser Nachwuchs beim Adam-Cup in Pilsen
Gleich nach der Sommerpause folgte eine Auswahl unserer Nachwuchsteams der Einladung unseres ehemaligen Trainers Adam nach Tremosna bei Pilsen. Dort durften sich die Young Rebels mit den starken tschechischen Nachwuchsteams aus Tremosna und Pilsen messen.
Aufgeteilt in zwei gleichstark besetzte Teams “Stuttgart gelb” und “Stuttgart blau” ging es in jeweils zwei Gruppen in einer Doppelrunde gegen die Teams des “HC Meteor Tremosna” und des “HC Skoda Pilsen”. Dabei konnten alle Kinder der Jahrgänge 2007 und 2008 zum Einsatz gebracht werden, punktuell ergänzt aus den Jahrgängen 2006 und 2009. Gespielt wurde auf dem Großfeld und für so manchen aus unserem Nachwuchs waren “fliegender Wechsel”, “Strafzeiten”, “Icing” und die “blaue Linie” noch ziemliches Neuland. Dennoch schlugen sich unsere Young Rebels gegen die vermeintlich übermächtigen Gegner aus dem Eishockeyland Tschechien hervorragend. Während “Stuttgart gelb” sich sogar gegen beide tschechischen Mannschaften durchsetzen konnte und als Gruppenerster direkt ins Halbfinale einzog, musste “Stuttgart blau” als Gruppenzweiter über das Viertelfinale gehen. Was schließlich auch gelang und somit waren alle Kinder und Eltern beim abendlichen Zusammenkommen bester Laune. Einziger Wehrmustropfen, dass sich beide Stuttgarter Teams im Halbfinale gegenüberstanden, während die beiden Mannschaften des HC Pilsen den zweiten Finalisten ebenfalls unter sich ausmachten.
Tag zwei begann dann mit dem rein Suttgarter Halbfinale, welches sich zu einem spannenden und intensiven fight entwickelte und uns Zuschauer regelrecht mitriss. Am Ende behielt “Stuttgart blau” äußerst knapp mit 4:3 die Oberhand und zog ins Finale ein.
Im kleinen Finale standen sich dann “Stuttgart gelb” und der HC Pilsen gegenüber, der noch in der Vorrunde besiegt werden konnte. Nach einer schnellen 2:0 Führung wähnten wir uns alle schon auf der Siegerstraße, ehe Pilsen gegen Mitte der ersten Halbzeit mit 3 Treffern in wenigen Minuten zurückkam und in Führung ging. Auch im zweiten Drittel blieb das Spiel lange spannend und beim Stand von 3:4 ließen unsere Young Rebels die große Gelegenheit liegen, per Penalty auszugleichen. Danach war der Wille gebrochen und die Jungs und Mädels mussten den Anstrengungen des Vortags und im Halbfinale Tribut zollen. In den letzten Minuten zog Pilsen noch auf 7:3 davon und sicherte sich so den 3. Platz.
Im Finale – ebenfalls Stuttgart gegen das zweite Pilsener Team – zeigte sich ein ganz ähnlicher Verlauf. Schnell ging “Stuttgart blau” mit 1:0 in Führung, jedoch konnte Pilsen gegen Mitte der ersten Halbzeit ausgleichen. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause und die zweite Halbzeit. Auch hier lieferten sich beide Teams einen intensiven Schlagabtausch, ehe Pilsen mit zwei Toren in kurzer Zeit auf 3:1 davonzog. In einer unglaublich spannenden Schlussphase waren die Young Rebels dem Anschlusstreffer mehrfach ganz nahe, ehe Pilsen mit dem 4:1 für die Entscheidung sorgte. Auch in diesem Spiel fielen in den letzten Minuten noch weitere drei Tore, nach denen wir uns mit 2:6 geschlagen geben mussten.
Ein zweiter und ein vierter Platz in einem Turnier mit starken tschechischen Nachwuchsmannschaften sind ein beachtlicher Erfolg und bald stellte sich, trotz der verlorenen Finalspiele, auch die Freude darüber ein. Nach der Siegerehrung, die unser Adam in tschechischer und deutscher Sprache abhielt, machten wir uns zwar erschöpft aber sehr zufrieden auf den Heimweg. Für alle Jahrgänge im Kader war das eine sehr schöne und nützliche Erfahrung.
Cb/21.9.2018

U10 mit erfolgreichem Saisonabschluss
Am Samstag ging die EBW Eishockeyrunde der Kleinstschüler bei herrlichstem Frühlingswetter mit unserem Heimturnier zu Ende. Zu Gast waren die Nachwuchsmannschaften der ESG Esslingen, der Bietigheim Steelers und die Jungadler aus Mannheim.
In den ersten beiden Partien gegen Bietigheim und Esslingen fuhren unsere U10-Rebels gleich zwei ungefährdete Siege ein. Besonders bemerkenswert, dass gleich beide Begegnungen zu Null gespielt wurden. Also ein doppelter Shutout unserer Torhüter Nick und Oskar. Leider war das im dritten Spiel gegen die Jungadler aus Mannheim außer Reichweite. Mit dem ausgefeilten Positionsspiel und der überharten Gangart des Gegners kamen unsere U10er überhaupt nicht zurecht. Bis zur Hälfte des ersten Drittels konnte die Partie noch ausgeglichen gestaltet werden, dann liessen die Rebels sich den Schneid abkaufen und die Adler schlugen bis Drittelende gleich mehrfach zu. Zwar verliefen Drittel 2 und 3 wieder ausgeglichener, der Sieg ging dennoch klar an die Gäste aus Mannheim.

Neben den sportlichen Ereignissen konnte an diesem herrlichen Frühlingstag auch echtes Vereinsleben erlebt werden. Alle halfen zusammen, eine Hand gab die andere – vom Kuchenbacken bis zum Stadionsprecher wurde alles im Kreis der Mamas und Papas gestemmt – so dass dieser Tag bei uns und sicher auch bei unseren Gästen in bester Erinnerung bleibt. Wo gibt es das heute noch, eine solche Vereinsgemeinschaft? Zumindest beim SEC, wie wir es nicht nur an diesem Tag gesehen haben.



Daher an dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle, die neben Spiel und Training zum reibungslosen Ablauf in der Kabine, hinter der Bande, am Schreibtisch, am Telefon, hinter dem Computer u.s.w. beitragen. An unseren Teammanager Stefan, die Teambetreuer Anna, Ludmila, Markus, Ninette und alle Eltern die anfeuern, trommeln, trösten, aufbauen, abbauen, zu den Spielen fahren und wieder zurück, fotografieren, filmen, berichten, WhatsAppen, Kuchen backen und vieles mehr. Ihr alle seid spitze!
So freuen wir uns schon riesig auf die nächste Saison.

Halle-Saale Cup 2018
Jugend behauptet sich beim Halle-Salle-Cup 2018 mit einem verdienten
3. Platz und dem Fairplay Pokal für das fairste Team
Wie auch schon in den Vorjahren, nahm unser U 19 Team als Kooperationsmannschaft Stuttgarter EC/SC Bietigheim-Bissingen nach einem erfolgreichen Saisonabschluss über Ostern am internationalen Halle-Saale-Cup 2018 teil. Unter Head Coach Jan Fischer erkämpfte sich das Team einen exzellenten 3. Platz, wobei bis zum letzten Turnierspiel unserer Mannschaft der 1. Platz in durchaus greifbarer Nähe war.
Nachdem sich unser Team seinen ersten Vorrundensieg am Gründonnerstag Abend gegen die Mannheimer (MERC) mit einem 2:1 erkämpft hatte, behielten sie auch am Freitag die Oberhand und knüpften direkt mit einem klaren Sieg gegen die Spielgemeinschaft SG Freiburg/Hügelsheim mit 6:1 an, gegen die man im Liga Betrieb dieses Jahr keinen Sieg erringen konnte. Somit erreichte das U 19 Team nach einer knappen Niederlage gegen den ES Weisswasser mit 1:2 trotz diverser Torchancen, den wohlverdienten 2. Platz in der Vorrunde, mit einem Torverhältnis von 9-4 knapp hinter Weisswasser (10-5) und spielte nun in der Hauptrunde um die Plätze 1 – 4.
© Hendrik Matischak
Der spielfreie Samstag wurde zur Regeneration und für Spielanalysen genutzt. In die Finalrunde traf der Stuttgarter EC am Ostersonntag im ersten Spiel auf die finnische Mannschaft OKK Hockey aus Helsinki. Wie erwartet war es ein sehr schnelles Spiel. Bei einem Spielstand vom 5:4 für die Finnen hat Jan Fischer die richtige Entscheidung getroffen und 62 Sekunden vor Spielende den Goalie durch einen sechsten Feldspieler ersetzt. Das Team konnte dann durch eine extreme Teamleistung 25 Sekunden vor Schluss den Ausgleich zum 5:5 erzielen. Beim anschließenden Penalty-Schießen hat unsere U19 Nervenstärke gezeigt und das Spiel mit 6:5 für sich entschieden. Eine überragende Leistung!!!!
Gepusht von diesem Sieg trafen unsere Jungs Sonntagnacht gegen 00:30 Uhr ein weiteres Mal auf die Mannschaft des ES Weisswasser „Lausitzer Füchse“. Mit hervorragendem Passspiel, einer Top Abwehr und einem herausragenden Goalie erkämpfte sich unsere Jugend ein 4:4 Unentschieden nach Ablauf der Spielzeit. Beim anschließenden Penalty-Schießen verpassten unsere Jungs leider nur knapp den Sieg und die Partie endete mit einem 5:4 für Weisswasser. Gegen 3:30 Uhr morgens kam man endlich im Hotel an.
Nach einer kurzen Nacht und mit einigen leichten Verletzungen, aber hochmotiviert, startete die U19 am letzten Spieltag am Ostermontag in ihr letztes Spiel dieses Turniers, gegen den Gastgeber, die U 19 des ESV Halle. Auch hier bekamen die mitgereisten Fans wieder ein hartes und schnelles aber faires Spiel auf Augenhöhe zu sehen. Der Sieg war zum Greifen nah, bis der ESV Halle 40 Sekunden vor Schluss mit 4:3 in Führung ging – hier war ein ausgleichender Konter trotz überragendem Einsatz des Teams leider nicht mehr möglich.
Somit erreichte unser U 19 Team einen wohlverdienten 3. Platz.
Jungs hierauf könnt ihr Stolz sein, das ist der Erfolg eures Teamgeistes. Nicht umsonst seid ihr als fairstes Team des Turniers ausgezeichnet worden!!!
Sieger des Turniers ist der ES Weisswasser vor dem ESV Halle und dem Stuttgarter EC / SC Bietigheim.
Auch wenn die Schiedsrichterleistungen dieses Jahr nicht herausragend waren, bedanken wir uns beim ESV Halle für die Organisation eines wieder tollen Turniers und sind nächstes Jahr gern wieder dabei. Außerdem bedanken wir uns für die lautstarke Unterstützung unseres U19 und U16 Fanblocks.
Für Stuttgart/Bietigheim spielten in diesem Turnier:
Sebastian Weber, Jan Schmitt, Saskia Wirth, Robin Kops, Tolga Feroglu, Janis Groß, Henri Höhn, Laurin Tarta, Tom Matischak, Max Jetter (TW), Colin Wolf, Jonathan Krause, Ben Daubner, Sven Krumpholz (TW), Jesper Leis, Ingolf Abramyuk, Jonas Pärssinen, Jan Fischer (Trainer)
(cma)

U16 Relegation beendet
Letztes Wochenende war unsere U16 Schülermannschaft über das Wochenende im schönen Niederbayern um die letzten beiden Spiele der Relegation zur Schülerbundesliga zu bestreiten.
Samstag um 17:00 Uhr das erste Spiel an diesem Wochenende gegen den Deggendorfer SC.
Für unsere U16 Mannschaft ging es um nichts mehr, Aufstiegschancen hatten eigentlich nur der Deggendorfer SC und der EHC Straubing.
Die Chancen für den Deggendorfer SC waren aber auch nur noch theoretischer Natur. Nach einem körperlich hart gespielten Match stand auf der Anzeigentafel der Endstand zum 7:2 Sieg für den Deggendorfer SC. Unsere Schüler konnten trotz allem gut mithalten, aber bei einigen Deggendorfer Spielern konnte man die Erfahrung die sie in der Schülerbundesligamannschaft des EV Landshut sammeln konnten deutlich ansehen.
Am Sonntag, dank Sommerzeitumstellung noch kürzerer Nacht ging es nach Straubing. Bereits um 10 Uhr begann das Spiel gegen die EHC Straubing Young Tigers. Die Straubinger U16 Mannschaft musste dieses Spiel nur noch gewinnen um den Aufstieg in die Schülerbundesliga perfekt zu machen.
Die ersten Minuten des Spiels sah es gar nicht so schlecht aus für unsere Young Rebels, bis in der 7. Min. mit dem ersten Tor, der Knoten bei den Straubingern platzte. Schnell wurde klar das man gegen die Straubinger besser nicht in Unterzahl gerät.
Wie befreit spielten die Young Tigers jetzt auf und kamen immer mehr in Fahrt, unsere Stuttgarter Jungs und Mädels minutenlang nur damit beschäftigt im eigenen Drittel den Puck vom Kasten so gut wie möglich fern zu halten. Mathis Kaiser im Tor der Stuttgarter lieferte Paraden im Minutentakt. Am Ende des ersten Drittels war der Vorsprung der Young Tigers auf ein 6:0 angewachsen.
Unsere Young Rebels liessen sich davon aber nicht beirren und spielten ganz gut mit. Die Straubinger “bestraften” Angriffsaktionen der Stuttgarter aber immer wieder mit pfeilschnellen kontern. Unser Goalie hatte wirklich alle Hände voll zu tun. Den treffsicheren Straubingern gelang es im zweiten Drittel das Ergebnis auf ein 10:0 hochzuschrauben.
Jetzt galt es nur noch vielleicht doch den Ehrentreffer zu erzielen, aber die bärenstarke Straubinger Verteidigung wollte das nicht wirklich zulassen. Selbst wenn man mal die Verteidigung hinter sich lassen konnte,war der Straubinger Goalie nicht zu überwinden.
Das auch bei den Straubinger Young Tigers Spieler mit Erfahrung aus der Schülerbundesligamannschaft des ERC Ingolstadt agierten sah man an den Spielzügen und dem fast makellosen Paßspiel. Das Spiel endete mit dem 15:0 Sieg der Straubinger. Nach Abpfiff lagen sich die Young Tigers in den Armen und feierten den verdienten Aufstieg in die Schülerbundesliga.
Der Stuttgarter EC bedankt sich beim EHC Straubing für ein sehr faires Spiel und die tolle Gastfreundschaft nach dem Spiel.
Gratulation zum Aufstieg in die Schülerbundesliga, wir sind sicher von dieser Mannschaft wird man noch hören !
Bericht: <ML>
Fotos: <ML> , EHC Straubing

U10 Wintermärchen beim Royal Aero Spiders Cup des TEV Miesbach
In einem packenden Finalspiel bezwangen unsere Kleinstschüler die Mannschaft der Freiburger Wölfe mit 2:1 und wurden im Anschluß zum verdienten Sieger gekürt. Mit 6 Siegen in 7 Spielen und 27:7 Toren stimmte die Leistung in allen Bereichen und unsere SEC Rebels durften sich in die durchaus prominente Siegerliste eintragen.
Wie schon im Jahr zuvor reisten wir am Vortag an, um uns mit den Minis, die bereits am Samstag ihr Turnier gespielt hatten, gemütlich zum Abendessen zu treffen. Nach der Zeitumstellung und einer verkürzten Nacht ging es in der Früh voller Tatendrang zur Eishalle, die vom Veranstalter wie gewohnt bestens vorbereitet war.
In einer Sechsergruppe ging es zunächst jeder gegen jeden, um dann in zwei Play-Off Spielen der Plätze eins bis vier die Finalteilnehmer auszuspielen. Im ersten Spiel traten wir gegen den EC Pfaffenhofen an und unseren Kids war die Nervosität des ersten Turnierspiels deutlich anzumerken. So blieb die Partie bis fast zur Hälfte torlos, bis der Bann gebrochen werden konnte. Mit dem ersten Tor kam die nötige Sicherheit und die Kombinationen liefen plötzlich wie am Schnürchen. Am Ende stand ein klares 5:1 und der gute Start in das Turnier war gelungen. Bereits im zweiten Spiel wartete Mitfavorit Freiburg auf uns und auch hier konnte sich in den Anfangsminuten keine der Mannschaften einen entscheidenden Vorteil verschaffen. In einem Spiel auf Augenhöhe fielen dann zwei Tore für uns innerhalb sechzig Sekunden. Diese Führung konnten unsere Puckjäger dann sogar noch ausbauen, ehe Freiburg noch der Anschlusstreffer zum 3:1 Endstand gelang.
Mit viel Selbstvertrauen gingen wir dann in die Partie gegen den Gastgeber TEV Miesbach, kassierten aber bereits nach zwei Minuten einen äußerst unglücklichen Gegentreffer. Darauf folgten 22 Minuten wildes Anrennen auf das Miesbacher Tor, das aber für uns wie vernagelt blieb. Mit einem 0:1 im Gepäck hatte das Trainerteam alle Hände voll zu tun, die Jungs und Mädels wieder aufzurichten. Wie das gelungen ist, ist nicht überliefert, aber es hat geklappt. In den Spielen gegen den ESC Holzkirchen (4:0) und den EHC Bad Aibling (5:1) ließen unsere Kids nichts mehr anbrennen und weil Freiburg im letzten Spiel Miesbach bezwang zogen wir sogar als Gruppenerster in die Play-Offs ein.
Dort ging es im Halbfinale gegen unseren ersten Gegner des Tages aus Pfaffenhofen. Nach schneller 1:0 Führung gerieten wir innerhalb kurzer Zeit mit 1:2 in Rückstand, aber dann brachen alle Dämme. In der verbleibenden Spielzeit wurde der Gegner mit dem höchsten Tagessieg (8:2) klar in die Schranken gewiesen. Und das hieß für uns: FINALE! (gegen Freiburg, die Miesbach im Shootout bezwangen)
Nach nunmehr 6 Spielen mit einem kleinen Kader, bei dem die Minis mit den wohl jüngsten Spielern des Turniers – Phillipp (6 Jahre) und Jesse (5 Jahre) – aushalfen, war klar, dass das Team nochmal an seine Grenzen gehen musste. Und wie das gelang, kann in Worten gar nicht beschrieben werden. Bereits nach zwei Minuten ging Freiburg durch einen nachgestocherten Puck von der Torseite in Führung und bei uns Eltern kamen postwendend die Gedanken an das erfolglose Anrennen gegen Miesbach hoch. Aber unsere Kinder ließen sich nicht beeindrucken, gaben nicht auf, hielten voll dagegen, machten die wenigen zugelassenen Chancen der Freiburger durch glänzende Torwartparaden zunichte … hatten aber auch beim eigenen Torschuss nicht das nötige Glück, so dass es bis zur Hälfte der Spielzeit beim 0:1 Rückstand blieb. Dann schlug die Stunde der Rebels und innerhalb weniger Minuten konnten wir den Freiburger Torhüter zweimal überraschen. Das Spiel war gedreht und es galt den Vorsprung nicht mehr herzugeben. Was dann folgte war eine unglaubliche Teamleistung (wie schon über das gesamte Turnier), die zeigt, dass man Spiele nur mit einer guten Mischung aus Offensive und Defensive erfolgreich gestaltet. Das wilde Anrennen der Freiburger konnte fast immer frühzeitig unterbunden werden … und wenn mal doch nicht, war Nikos (= Niclas und Oskar, unsere Torhüter) mit teils sensationellen Paraden zur Stelle. Und selbst unser Torschützenkönig des Turniers war sich im letzten Block vor der Schlusssirene nicht zu schade, sich in jeden Pass und Schussversuch der Freiburger zu werfen und die Zeit herunter zu spielen, an deren Ende der verdiente 2:1 Finalsieg gegen die Freiburger Wölfe stand.
Nach einer kleinen Kabinenfeier, organisiert durch Trainer und Betreuer, war die Siegerehrung ein weiteres Highlight. Der Pokal, bereits mit „SEC Stuttgart – Sieger 2018“ beschriftet, ging dabei durch alle Hände.
Alles eben wie ein kleines Wintermärchen für unsere Kids und uns Elternfans.
Die siegreiche Mannschaft (von oben nach unten):
Robert Uetrecht, Lorenz Ballarin, Latif Zosig, Trainer Martin & Toni, Liam Erhardt, Lasse Märkle, Basti Hähnle, Julian Fröhlich
Nick Rehband, Jakob Groß, Moussa Hackert, Sarah Bouceka, Christian Malyschew
Jesse Uetrecht, Oskar Stedile, Finn Hauert, Niclas Herrmann (es fehlt: Philipp Nozynski)