Es ist so weit 💥💥💥💥
damit unsere U11 Mannschaft am 17.12. bei DEM Open Air Eishockey Event in Hannover dabei sein kann, brauchen wir JEDE Stimme 💪💪💪 unter diesem Link bitte für uns, den Stuttgart Young Rebels stimmen und an ALLE die ihr kennt verteilen. 🙌
Die Abstimmung läuft noch bis Freitag den 11.11. um 20 Uhr.
Wir müssen uns gegen Bad Tölz durchsetzten 💪💪💪💪💪.
Let‘s Go Rebels 💥💥💥💥
Rund 50 Kinder zwischen 3 und 10 Jahren haben am Samstag 1. Oktober beim Young Rebels Kids Day des SEC teilgenommen.
Die Trainer der Young Rebels leiteten die eifrigen Kinder gemeinsam mit Helfern aus den Jugendmannschaften fachkundig an. An verschieden Stationen konnten sich die Kinder auf dem Eis ausprobieren. Von Laufen mit dem Pinguin bis hin zum Schusstraining aufs Tor war alles dabei.
Nach der Zeit auf dem Eis gab es als Highlight eine kleine Autogrammstunde mit zwei Trainern, die bei den Stuttgarter Rebels spielen.
Wir freuen uns auf die neuen Young Rebels, die auf den Geschmack gekommen sind und sich schon gleich zur Laufschule angemeldet haben, die regulär Montags um 15.50 und Samstags um 12.50 stattfindet. https://www.stuttgarter-ec.de/nachwuchs/laufschule/
Das heutige Turnier führte unsere Minis in die schöne EgeTrans Arena ins Ellental nach Bietigheim, wo die Zuschauer eine großartige Sicht auf die Eisfläche bekamen. Im ersten Spiel ging es sofort ins Eingemachte, da als Gegner, die uns bereits vom Turnier in Esslingen bekannten Hornissen aus Zweibrücken gegenüberstanden. Es war wieder die stärkste Mannschaft des Tages, aber im Gegensatz zu damals waren unsere Kinder nicht mehr chancenlos. Sie nahmen den Kampf an und waren den jungen Spielern aus Rheinland-Pfalz über lange Strecken ebenbürtig, sodass auf keiner Seite sehr lange keine Tore fielen.
Am Schluss fehlte uns ein wenig Glück und Abgeklärtheit gegenüber den erfahreneren Spielern, aber wir konnten uns sehr gut präsentieren und auch ein Tor schießen. Der nächste Gegner war unser Gastgeber aus Bietigheim. Zu erwarten war, dass es wieder ganz eng im Vergleich mit den Boxtern wird, wie in den bisherigen Spielen dieser Saison, die wir zweimal mit einem Tor Unterschied für uns entschieden und einmal mit einem Tor verloren hatten. Diesmal lief es zunächst nicht so gut, sodass wir recht schnell zwei Tore verloren. Es sprach zunächst nichts dafür, dass Stuttgart in diesem Spiel noch etwas reißen könnte. Unsere Kinder glaubten dennoch an den Sieg und konnten das Spiel drehen, sodass wieder ein knapper Sieg mit einer Eintor- Differenz heraussprang.
Als letzter Gegner stand uns Esslingen gegenüber. In dieser Saison hatten wir uns im direkten Vergleich immer behaupten können, aber ob es heute so käme, war ungewiss. Zunächst übernahm Stuttgart sehr schnell die Führung, aber da Esslinger heute sehr kompakt und diszipliniert spielten, und sich rasch vom frühen Tor erholten, sollte es das einzige Tor der Stuttgarter an diesem Tag bleiben. Die Mannschaften neutralisierten sich weitgehend während des sehr ausgeglichen Spiels, aber Esslinger kamen auch zu ihren Chancen und konnten schließlich ausgleichen. Das Spiel endete mit einem gerechten Unentschieden.
T: A.N.
B&W: V.GA
(und der SEC selbstverständlich dabei)
Nachdem am Sonntag den 29.10.2017, gefühlte 99% der Stuttgarter Einwohner sich in der Waldau zitiert haben, durfte natürlich der SEC in der feierlichen Gelegenheit nicht fehlen um die Werbemaschinerie anzutreiben.
Kein angenehmer oder erfreulicher Dienst, aber so ein Info-Stand sollte bei jeder Gelegenheit eine Selbstverständlichkeit sein. Auch wenn es „nicht viel“ bringt, sollte es keine Eis-Party ohne den SEC geben !!
Unsere Trainermannschaft hat sich von 13:00 bis 14:00 um die Kleinen und Großen gekümmert die sich an den Puck getraut haben. Im „abgesperrten Viertel“ der Eisfläche haben um Sportlichkeit und Körpereinsatz des Publikums gesorgt, bestimmt ein Highlight für die gesamte Aktion in der Eishalle.
Und zum Schluss, die Zukunft unserer Rebellen in ihrer jüngsten Form, die allmählich genug rebellisch werden, haben den Stuttgarter Eishockey Sport in der großen Eis Gala vertreten.
Man kann auch nicht unbedingt sagen, dass es den Kleinen kein Spaß gemacht hat, so ein „Prominenten-Auftritt“ zu erleben.
UnsereMinisUEbenZumRebels_V102
Während unsere kleine Spieler ein paar Übungen und ein kleines Spiel vorgeführt haben, hat unser Jugendleiter die Besonderheiten dieses Eissportes erläutert. Vielleicht die ausführliche Erklärung der Schutzausrüstung bringt noch Eisläufer auf unsere Seite. Mal schauen.
EisGala_MinisSpielenUndFrankErzaehlt_V111
©V
21.10.2017 – Das erste Auswärtsturnier führte die Stuttgarter Minis zu unseren befreundeten Nachbarn nach Esslingen ins Richard Hirschmann Eisstadion. Punkt 12 Uhr trafen die jungen Rebels auf die Jungfalken aus Heilbronn. Unsere drei Spielblöcke kamen sehr gut ins Spiel und kontrollierten das Geschehen über weite Strecken. In den letzten Spielminuten schlichen sich allerdings unnötige Leichtsinnsfehler ein, so dass ein fast sicher geglaubter Sieg leider verschenkt wurde. Im zweiten Spiel gegen die Gastgeber steigerte sich unsere Mannschaft. Die jungen Stuttgarter erzielten im Verlauf des Spiels einen komfortablen Tore Vorsprung der trotz einiger Gegentreffer der Esslinger immer wieder erfolgreich verteidigt werden konnte.
Im dritten und letzten Spiel ging es dann gegen die Hornissen aus Zweibrücken, die einen langen Weg aus Rheinland-Pfalz nach Esslingen hinter sich hatten. Unsere Kinder konnten zunächst gut mithalten, allerdings mussten sie nach den beiden vorherigen sehr intensiven Spielen der Müdigkeit Tribut zollen. Gegen die hochgewachsenen Gegner, die in diesem Turnier in vier Spielblöcken auftraten und somit in ihrer letzten Begegnung des Turniers ein wenig frischer wirkten, gestaltete sich das Spiel äußerst schwierig. Auch der ungewöhnlich körperlich betonte Spielstil der Hornissen bereitete den Stuttgartern Schwierigkeiten, so dass sie trotz der mutigen Gegenwehr und der erzielten drei Treffer die Überlegenheit des Gegners auf dem Eis anerkennen mussten.
A.N.
Kurzes Video, Bully gegen die Hornissen:
Video1_Bully
© V
Am zweiten Oktoberwochenende fuhren wir Eltern mit unseren Kleinstschülern zum 14. Internationalen Montafon Tournament. Das Turnier ging über zwei Tage und war mit 20 Mannschaften aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien auch ganz international besetzt.
Nach der Anreise am Freitagabend lieferten wir unsere Kinder direkt in der Mannschaftsunterkunft im Vorarlberger Schulsportzentrum – einem von Österreichs vier Ski-Internaten – ab. Die Eltern wurden dort nach der langen Fahrt mit einem zünftigen Vorarlberger Schnaps begrüßt, während die Kinder mit großer Vorfreude ihre Zimmer bezogen. Schrank einräumen, Betten beziehen und natürlich das ganze Haus von der Sporthalle bis zur Mensa erkunden, das war für die meisten eine ganz neue Erfahrung. Während wir Eltern unser Domizil in einem naheliegenden Hotel bezogen, genossen die Kids voller Vorfreude auf das Turnier den Abend gemeinsam mit den Betreuern.
Am Samstag ging es dann in die Vorrunde gegen die Schwenninger Wild Wings (0:6), der ESG Esslingen (6:3), Red Bull Salzburg (2:6) und den EHC Klostersee aus Bayern (2:7). Ein Sieg reichte für die Platzierungsrunde der Gruppenvierten am Sonntag und auch dort gelang gegen den ESV Gebensbach ein weiterer Erfolg (6:3), so dass in diesem starken Teilnehmerfeld am Ende ein ordentlicher 15. Platz heraussprang.
Aber viel wichtiger, als die Erfolge im Turnier, war das Zusammenwachsen der Jungs und Mädchen über diese drei Tage. Neben dem notwendigen Teamgeist haben sich viele neue Freundschaften gebildet und auch manch alte wieder aufgefrischt.
Ein ganz besonderer Dank geht an unseren Teammanager Stefan für die perfekte Organisation des gesamten Wochenendes, sowie unsere Betreuer in der Kinderunterkunft und der Eishalle: Ludmila, Anna, Markus, Ole und die Trainer Toni und Martin, die es verstanden haben den „Sack Flöhe“ über die gesamte Zeit im Zaum zu halten, so dass wir Eltern neben dem Eishockey auch noch etwas von der Reise hatten.
cb/15.10.2017
01.10.2017 – Zum Saisonstart wartete gleich ein Mega-Turnierwochenende auf unsere neu formierte U10. Die Kufencracks des Jahrgangs 2008 werden in dieser Saison ergänzt durch den Jahrgang 2009 der letztjährigen Minis sowie einige Neuzugänge.
Die erste Bewährungsprobe stellte sich dann auch gleich doppelt mit zwei Turnieren am Samstag in Esslingen und am Sonntag in der Eiswelt Stuttgart. Die teilnehmenden Mannschaften der Steelers aus Bietigheim, den Wildwings aus Schwenningen, der ESG Esslingen und dem EHC Zweibrücken.
Während unsere Gegner bereits das ein oder andere Spiel hinter sich hatten, galt es für unsere Kleinstschüler sich in der neuen Konstellation erstmal zu finden. Und das gelang vom ersten Bulli weg außerordentlich gut. Natürlich gab es das ein oder andere Missverständnis, welches dann aber immer wieder getoppt wurde durch schöne Kombinationen, tolle Abwehraktionen und herrliche Tore. Nahezu jedem Gegner konnten wir Paroli bieten und dabei sprang sogar der ein oder andere Sieg wie gegen Esslingen und Zweibrücken heraus. Als mitfiebernde Eltern konnten wir über beide Tage verfolgen, wie die Mannschaft mehr und mehr zusammenrückte und mit immenser Kampfkraft und Einsatz die Gegner ärgerte oder gar niederrang.
Jetzt sind wir gespannt, wie die Entwicklung unserer neu formierten U10 in der noch jungen Saison weitergeht. Und hoffentlich dürfen wir dann noch mehr solche tollen Leistungen wie an diesem Wochenende bejubeln.
Gerne freut sich die U10 des SEC auch über zahlreiche Zuschauer bei unserem nächsten Turnier in der Eiswelt auf der Wauldau am Samstag den 14.10.2017 um 10.00 Uhr
(cb)
Nachdem unsere Minis sich im bisherigen Verlauf der Saison zwar tapfer aber ziemlich chancenlos Nachwuchsteams aus Mannheim, Schwenningen, Bietigheim, Freiburg und anderen hochklassigen Vereinen gegenüberstellte, zeigt die Leistungskurve zum Saisonabschluss steil nach oben.
Am Samstag traten die Mini-Rebels beim Aero-Spiders-Cup in Miesbach an. Schon im ersten Spiel gegen den EHC Holzkirchen trauten die zahlreich mitgereisten Eltern und Fans ihren Augen nicht. Lagen doch unsere Rebels bis 5 Minuten vor dem Ende mit 4:1 in Front. Dann kam Holzkirchen mit einem Doppelschlag zum 3:4 Anschluss und in der dann aufkommenden Nervositätsphase ging dieses Spiel doch noch ganz knapp verloren. Auch im zweiten Spiel ging es eng her. Gegen den Gastgeber TEV Miesbach konnte unsere Minis fast über die gesamte Spielzeit Anschluss halten, verloren aber auch dieses Spiel am Ende. Nach einem ordentlichen Mittagessen und einer knackigen Motivationsrede unseres Trainers Adam kamen die Mini-Rebels zu ihrem dritten Spiel gegen den ERSC Ottobrunn aufs Feld. Wie verwandelt überrannte unser Team den Gegner nach einem frühen 2:0 bauten unsere Minis ihren Vorsprung auf 5:1 aus, blieben das gesamte Spiel bissig und brachten den ersten Saisonsieg mit 5:2 über die Ziellinie. Was dann folgte war unbeschreiblicher Jubel: Handschuhe und Schläger flogen und das Team begrub unseren Torwart Niklas unter einer großen Spielertraube. Da störte es dann auch nicht mehr, dass die letzten beiden Spiele gegen die Top-Mannschaften aus Brixen und Eppan verloren gingen. Mit einer großen Portion Stolz und neuem Selbstvertrauen traten wir die Heimreise nach Stuttgart an.
Mit den sechs Spielen vom Vortag in den Knochen ging es gleich am Sonntag weiter zum EBW Turnier in Esslingen. Nach zwei Niederlagen ging es im letzten Spiel gegen die Schwenninger Wild Wings, gegen die unsere Minis noch im Januar chancenlos waren und haushoch verloren hatten. Die Rebels legten los wie die Feuerwehr, schnürten die Wild Wings in ihrer Hälfte ein und schossen schnell eine 2:0 Führung heraus, die lange hielt. Aber mit einem Doppelschlag kurz vor der Pause kamen die Schwenninger zurück und es ging mit einem achtbaren 2:2 zum Pausentee. In der zweiten Hälfte des nunmehr neunten Spiels an diesem Wochenende ließen dann doch die Kräfte zu sehr nach und die Wild Wings konnten die Party drehen und ins Ziel bringen.
Aber was für die Kinder und uns Eltern bleibt, ist riesiger Stolz und die Gewissheit, dass diese Mannschaft mit ihren vielen Kufenneulingen immer mehr zusammenwächst und sich von Spieltag zu Spieltag steigern kann. Nicht zuletzt dank der akribischen Arbeit unseres Trainerteams um Adam und Ivan. Wir freuen uns schon jetzt auf die neue Saison!
Gez. Christian Ballarin
Bilder: Vicente Garcia Alvarez und Christian Ballarin
Jubel in Miesbach
Mannschaft:
Niclas Herrmann, Vera Neugum, Matt und Joe Lazar, Rudi Knap, Liam Erhardt, Leon Kocher, Aviva Blatt, Julian Fröhlich, Adrian Jankovic, Valentin Garcia Ehrke, Lorenz Ballarin, Francesco Casalinuovo, Gage Ferguson, Leo Serafin, Joel Sachse