Kategorie: Kleinschüler

Open Air Eishockey Event in Hannover #JETZT ABSTIMMEN !

 

 Es ist so weit 💥💥💥💥
damit unsere U11 Mannschaft am 17.12. bei DEM Open Air Eishockey Event in Hannover dabei sein kann, brauchen wir JEDE Stimme 💪💪💪 unter diesem Link bitte für uns, den Stuttgart Young Rebels stimmen und an ALLE die ihr kennt verteilen. 🙌

Umfrage

Die Abstimmung läuft noch bis Freitag den 11.11. um 20 Uhr.

Wir müssen uns gegen Bad Tölz durchsetzten 💪💪💪💪💪.

Let‘s Go Rebels 💥💥💥💥

Heiß auf Eis – beim Kids Day des SEC

Rund 50 Kinder zwischen 3 und 10 Jahren haben am Samstag 1. Oktober beim Young Rebels Kids Day des SEC teilgenommen.

Die Trainer der Young Rebels leiteten die eifrigen Kinder gemeinsam mit Helfern aus den Jugendmannschaften fachkundig an. An verschieden Stationen konnten sich die Kinder auf dem Eis ausprobieren. Von Laufen mit dem Pinguin bis hin zum Schusstraining aufs Tor war alles dabei.

Nach der Zeit auf dem Eis gab es als Highlight eine kleine Autogrammstunde mit zwei Trainern, die bei den Stuttgarter Rebels spielen.

Wir freuen uns auf die neuen Young Rebels, die auf den Geschmack gekommen sind und sich schon gleich zur Laufschule angemeldet haben, die regulär Montags um 15.50 und Samstags um 12.50 stattfindet. https://www.stuttgarter-ec.de/nachwuchs/laufschule/

Coach für die 1b gesucht!

Für unser Landesliga-Team suchen wir einen engagierten Trainer.
Das Landesligateam der Stuttgart REBELS ist für uns eine strategisch wichtige Mannschaft und bildet das Bindeglied zwischen unserem Nachwuchs und den REBELS. Die Mischung aus jungen, wilden Spielern und erfahrenen älteren Spielern setzt einen besonderen Reiz.

Trainingszeiten sind dienstags 21:40 – 22:45 und mittwochs 21:35 – 22:45.

Unsere Saison geht von Anfang September bis Ende März.

Voraussetzungen: Mindestens Trainer – C – Lizenz und Erfahrung als Eishockey Trainer.

Bei Interesse eMail an: olav.schnier@stuttgarter-ec.de

Saisonauftakt der U11 beim Sommerturnier der SERC Wild Wings Future

Während die meisten unserer U11 Spielerinnen und Spieler die letzte Ferienwoche im Sommercamp intensive Trainingseinheiten auf und abseits des Eises absolvierten, erreichte uns eine ebenso spontane wie auch überraschende Turniereinladung für das letzte Ferienwochenende.

Durch die Beharrlichkeit und schnelle Reaktion unseres Trainers Toni bekamen wir die Chance, am traditionsreichen und hochkarätig besetzten Sommerturnier der SERC Wild Wings Future in Schwenningen teilzunehmen. Diese Chance wollte sich keiner grundlos entgehen lassen und so standen sowohl die Mannschaftsaufstellung, als auch die Fahrgemeinschaften nach Schwenningen in Rekordzeit.

Bei der 36. Austragung des mit insgesamt 16 Mannschaften besetzten Turniers ging es in einer von insgesamt vier Vorrundengruppen zunächst gegen unsere Nachbarn von den Bietigheim Steelers. Gespielt wurde dabei in zwei Halbzeiten zu je 18 Minuten.

Mit Anpfiff waren die Strapazen des Camps vergessen und es entwickelte sich eine abwechslungsreiche Partie, die unsere Mannschaft lange ausgeglichen gestalten konnte. Nach zwischenzeitlichem Stand von 3:3 ging es mit einem Rückstand in die Pause. Auch die zweite Halbzeit konnte gegen spielstarke Bietigheimer ausgeglichen gestaltet werden. Für einen Auftakterfolg reichte es leider nicht ganz.

Nach kurzer Pause wartete der DEL-Nachwuchs aus Ingolstadt auf unsere Mannschaft. Unsere Jungs und Mädchen konnten dank starker Leistung den Rückstand bis zur Pause auf zwei Tore begrenzen. Nach Wiederanpfiff gelang sogar noch der Anschlusstreffer zum 3:4. Fortan wurde die Partie ruppiger und es schlichen sich einige Nachlässigkeiten ein, die durch solch starke Gegner mit Ihrer beeindruckenden Spielstärke sofort bestraft wurden. Mit 3:8 fiel das Endergebnis am Spielverlauf gemessen vielleicht zu deutlich aus. Unsere Mannschaft war nach diesem körperbetonten Spiel zumindest auf Betriebstemperatur und bereit für das letzte Gruppenspiel.

U11 Turnier Schwenningen - Spiel gegen ERC Ingolstadt
Spiel gegen den ERC Ingolstadt

Zum Abschluss des ersten Tages wartete der dominante Gruppenerste auf unsere Mannschaft. Erneut durften sich unsere Jungs und Mädchen gegen DEL-Nachwuchs messen. Diesmal gegen den Krefelder EV. Läuferisch, spiel- und schusstechnisch lies die Mannschaft aus Krefeld nichts zu wünschen übrig. Unsere Mannschaft stemmte sich lange Zeit mit aller Kraft gegen die Krefelder und konnte das Spiel lange Zeit ohne Gegentreffer gestalten. Cleverness und vier nahezu ausgeglichene Blöcke der Krefelder brachten unsere Mannschaft dann aber doch auf die Verliererstraße. Um so größer war der Jubel bei den mitgereisten Fans über den Ehrentreffer, der zuvor nicht einmal unseren Nachbarn aus Bietigheim gegen Krefeld glücken wollte.

Nach einer sehr kurzen Nacht ging es am Sonntag schon sehr früh in die Platzierungsspiele. Hier wartete zunächst kein geringerer als der DEL-Nachwuchs der Kölner Haie auf unsere U11. Und gegen die Domstädter kamen unsere Jungs und Mädchen sehr gut und trotz der frühen Stunde absolut aufgeweckt in die Partie. Nach einem schönen Zusammenspiel ging unsere Mannschaft dann das erste Mal in Führung. Das war anscheinend auch das Wecksignal für die Rheinländer, die daraufhin aufdrehten und das Spiel am Ende klar für sich entscheiden konnten.

U11 Turnier Schwenningen - Spiel gegen die Kölner Haie
Spiel gegen die Kölner Haie

Den Abschluss des Turniers bildeten die Spiele gegen Heilbronn und den EV Ravensburg. Gehen Heilbronn zeigten unsere Spieler wohl die beste Turnierleistung und so entwickelte sich nach verhaltenem Beginn eine nervenaufreibende Partie, in der Heilbronn am Ende knapp die Oberhand behielt. Gegen Ravensburg fehlte am Ende die Frische und die Konzentration, so dass sich unsere Jungs und Mädchen leider nicht mit dem ersten Turniersieg belohnen durften, der sicher verdient gewesen wäre.

U11 Turnier Schwenningen - Spiel gegen den EV Ravensburg
Spiel gegen den EV Ravensburg

So blieb der ein oder andere hängende Kopf auf dem Weg zur Kabine zwar nicht erspart doch in Anbetracht der teils übermächtigen Gegner mit vier Blöcken in Bestbesetzung war die Leistung unserer U11 mehr als respektabel und unsere kleinen Rebels haben sich der DEL-Nachwuchs-Prominenz tapfer entgegengestellt und früh in der Saison wertvolle Erfahrungen sammeln können.

Ein ganz großes Lob geht an unsere Trainer und das Betreuerteam, die unsere Mannschaft zwischen den Spielen und in den Pausen immer wieder optimal eingestellt und aufgebaut haben. Und besonderer Dank an alle, die durch Ihre schnelle Entscheidung und spontane Bereitschaft die Teilnahme an diesem besonderen Turnier überhaupt erst möglich gemacht haben.

Unsere Turnier-Mannschaft in Schwenningen:

Trainer: Toni Hauert, Marc Milic (es fehlt auf dem Bild: Martin Siskovič)

Oben: Sarah Bouceka, Moussa Hackert, Finn Hauert, Liv Betten, Robert Uetrecht, Latif Zosig, Nick Rehband

Mitte: Jakob Groß, Rudi Knap, Christian Malyschew, Alexander Schweimer, Lasse Märkle

Unten: Oskar Stedile, Arthur Milic

2. Platz der Kleinschüler beim Nord-Cup in Lille – 30.3 – 2.4.2018 Trophee Michel Breistroff

Über Ostern waren die Kleinschüler (Jahrgang 2007) in Wasquehal bei Lille zu Gast beim Nord-Cup. Insgesamt waren 10 Mannschaften am Start und in der Stuttgarter Gruppe waren Rouen, Wasquehal, Moskau und die Auswahlmannschaft aus „Hauts de France“ zugeteilt. Die Vorfreude auf das Turnier war groß, da das Reglement ein Spiel auf das gesamte Feld mit fliegendem Wechsel vorsah! Endlich „echtes“ Eishockey…

Bei der Eröffnungsveranstaltung am Samstag bekam jede Mannschaft ihr eigenes Trikot – vorne der Löwe der Wasquehal Lions, auf den Schultern jeweils das Vereinslogo und die Flagge des Herkunftslandes. Stuttgart durfte im gewohnten Gelb spielen und so ging es gegen den ersten Gegner Rouen auf das Eis. Nach einem kurzweiligen Spiel konnte mit 5:2 gewonnen und somit die ersten Punkte eingefahren werden. Im zweiten Spiel wurden gegen die Gastgeber Wasquehal mit 10:2 weitere Punkte gesammelt. Der nächste Gegner hieß Dynamo Moscow und war bereits durch hohe Siege aufgefallen. Zum Abschluss des ersten Tages entwickelte sich ein hochklassiges und sehr spannendes Spiel. Die Stuttgarter Kinder ließen dem Gegner durch eine solide Mannschaftsleistung kaum Raum zur Entfaltung und so dauerte es eine Weile, bis die Scheibe dann doch im Stuttgarter Tor lag. Nach dem 0:1 Rückstand setzten die kleinen Rebels die Kinder von der Moskwa weiter unter Druck, um noch den Ausgleich zu erzielen. Der fiel jedoch nicht mehr, so dass das Spiel denkbar knapp verloren ging. Die Leistung der Stuttgarter war dennoch sehr respektabel!

Am Sonntag ging das Turnier für die Stuttgarter Kinder mit dem letzten Gruppenspiel gegen „Hauts de France“ weiter. Das Spiel wurde mit 3:1 gewonnen und man war am Ende Gruppenzweiter hinter Dynamo Moscow, das alle Spiele für sich entschied.

Im Halbfinale ging es gegen den Gruppensieger der zweiten Gruppe, die Mannschaft aus Amiens. Das Spiel war spannend und anstrengend für die kleinen Rebels. Entsprechend groß war am Ende nach dem 3:1 Sieg die Erleichterung und Freude auf das große Finale. Erwartungsgemäß gewann auch Dynamo sein Halbfinale gegen Geneve und es kam so zu einem Wiedersehen im Finale.

Das Finale begann mit der Vorstellung jedes einzelnen Spielers der beiden Finalteilnehmer. Im Anschluss wurden die Nationalhymnen gespielt und dann konnte es losgehen… Am Anfang entwickelte sich wieder, wie in der Gruppenphase, ein enges und mitreißendes Spiel. Als die Stuttgarter Kinder mit 1:0 in Führung gingen, war der Jubel entsprechend groß und die Nervosität beim Gegner stieg. Es dauerte allerdings nicht all zu lange, bis den Moskauer Kindern der Ausgleich gelang. Nach einem weiteren Moskauer Treffer wurden diese jedoch immer sicherer und die Rebels übernahmen die Nervosität vom Gegner und kombinierten sie mit einer Reihe von Besuchen auf der Strafbank zur falschen Zeit. Dies konnten die technisch exzellenten Dynamo Kinder ausnutzen und am Ende das Finale verdient mit 5:1 gewinnen.

Dennoch ist auch der 2. Platz ein beachtliches Ergebnis, zumal man mit einem hochklassigen Gegner fast ebenbürtig mitspielen konnte. Glückwunsch an Dynamo Moscow zum Turniersieg! (…und das zweite Mal in kurzer Abfolge, dass eine deutsche Mannschaft einem russischen Trainer den Job gerettet hat…)

Im Penalty-Contest gewann zudem unser Torwart Carsten Porter den ersten Platz der Torleute und Noah Smith kam in die Finalrunde der zehn besten Feldspieler  –  Herzlichen Glückwunsch dazu!

Das Turnier in Wasquehal hat sehr viel Spaß gemacht! Neben dem guten Ergebnis unserer Jungs muss unbedingt erwähnt werden, dass es ein sehr gut organisiertes Turnier mit exzellenter Durchführung und schönem Rahmenprogramm sowie guten Schiedsrichtern war.

Eine rundum sehr gelungene Veranstaltung! Vielen Dank nach Wasquehal…

<PE>

Saisonfinale der Kleinschüler

A-Runde

24.03.2018  SG Heilbronner EC/EKU Mannheim vs. Stuttgarter EC:  12 : 4

Das letzte Spiel der Saison in der A-Runde fand gegen die Spielgemeinschaft aus Heilbronner EC und EKU Mannheim statt. Da gab es diesmal nicht viel zu holen, wobei ein Heilbronner Spieler mit sieben Toren und zwei Assists die Stuttgarter fast im Alleingang abgeschossen hat. Im ersten Drittel gab es noch Stuttgarter Gegenwehr und 3:4 Tore aus Sicht der Gäste. Im zweiten Drittel gelang nur noch ein Tor, die Gastgeber trafen vier mal. Im letzten Drittel gab es keine Stuttgarter Tore mehr, nur noch die „gewohnten“ vier der Spielgemeinschaft. Das Spiel war jedoch besser als es das Ergebnis vermuten lässt.

5D3_0824

5D3_0881

5D3_0840

 

B-Runde

29.03.2018  Stuttgarter EC vs. SG EKU Mannheim/Heilbronner EC:  10 : 4

 Auch das letzte Spiel in der B-Runde fand gegen die Spielgemeinschaft aus EKU Mannheim und Heilbronner EC statt. Diesmal behielten die Stuttgarter Kinder nach Drittelergebnissen von 2:1, 3:1 und 5:2 die Oberhand und konnten einen ungefährdeten 10:4 Heimsieg erzielen.

 

Fazit

Eine ereignisreiche Saison der Kleinschüler in der A- und B-Runde des EBW kommt somit zu einem Ende. Viele Spiele, viel gute Unterhaltung und vor allem eine insgesamt sehr gute Entwicklung der Mannschaft im Laufe der Saison konnte beobachtet werden. Mehr und mehr konnten auch die Spiele gegen starke Gegner spannend gestaltet und respektable Ergebnisse erzielt werden. Höhepunkte waren dabei sicherlich der überraschende Heimsieg gegen Schwenningen zu Beginn und der Heimsieg in Overtime gegen Bietigheim zum Ende der Saison.

 

Großer Dank gilt neben den Kindern den Trainern, Team-Managern und Betreuern für das gute Gelingen der abgelaufenen Spielzeit!

<PE><SK>

6. Platz der Kleinschüler beim Altaweb Cup in Bülach

Am 17. und 18. März 2018 nahmen die Kleinschüler (Jahrgang 2007) wie in den beiden Jahren zuvor am Altaweb-Cup in Bülach teil. Der Modus wurde im Vergleich zu den Turnieren in den Vorjahren leicht geändert, so dass es diesmal zwei Gruppen mit je 8 Mannschaften gab. Unsere Jungs waren in der ersten Gruppe mit dem EHC Bülach (blau), EHC Dübendorf, den ZSC Lions, dem EHC Wintertur, HC Ambri Piotta, HC Buldoci Neratovice und dem SC Rapperswil-Jona Lakers.

Das erste Spiel gegen Rapperswil konnte mit 4:1 gewonnen werden, obwohl es noch nicht wirklich rund lief bei den Rebels. Im zweiten Spiel gegen Ambri-Piotta folgte nach deutlich verbessertem Pass- und Positionsspiel ein deutlicher 7:1 Sieg. Im Anschluss kam es zum ersten Härtetest im Spiel gegen die Nachbarn aus Neratovice in Tschechien. Trotz der Qualität der Gegner konnten die Stuttgarter Kinder einen 2:0 Vorsprung herausarbeiten, der aber nicht hielt. Am Ende stand ein 2:2 und damit der erste Punktverlust zu Buche. Gegen Wintertur kam es noch schlimmer. Nach einem eigentlich guten Spiel stand es dank mehrfacher „Geschenke“ an den Gegner 3:6. Die nächsten beiden Spiele gegen Dübendorf und Bülach folgten dann dem gleichen Muster: totales Stuttgarter Pressing und Dominanz das ganze Spiel über, hergeschenkte Tore an den Gegner und eine schwache eigene Chancenverwertung, verbunden mit einem 3:3 Endergebnis. Das letzte Gruppenspiel gegen die ZSC Lions platze dann der Knoten und aus Chancen wurden plötzlich Tore – Endergebnis 13:1! Am Ende fanden sich die Kinder vom SEC aber nur auf dem 4. Tabellenplatz und konnten somit nicht mehr unter die ersten 4 Mannschaften kommen. Einen Punkt mehr, ein Unentschieden weniger hätte man gebraucht…

In der Halbfinal-Runde ging es dann um die Platzierung 5.-6. oder 7.-8. Platz. Dieses Spiel gegen den SC Bern Future konnte mit 2:0 klar gewonnen werden, so dass es im letzten Spiel für die Stuttgarter Kinder um den 5. Platz ging. In diesem Spiel war der Gegner dann nochmals Wintertur. Nach der regulären Spielzeit stand aus Stuttgarter Sicht ein äußerst unglückliches 1:1 Unentschieden, so dass durch das Penalty-Schießen die Entscheidung herbeigeführt werden musste. Dabei hatten wir kein Glück und kamen zum Schluss auf den 6. Platz bei 16 Teilnehmern.

Insgesamt war der Altaweb-Cup ein sportlich interessantes Turnier, mit sehr jungen Referees, die stets bemüht und zum Teil kleiner als die Spieler(kinder) waren, bei dem ein deutlich besseres Ergebnis für Stuttgart hätte herausspringen können. Immerhin gab es so etwas wie neue Freunde aus Tschechien, die die Stuttgarter Kinder angefeuert haben und von den Stuttgartern angefeuert wurden. Am Ende gab es noch ein schönes gemeinsames Foto mit den Turniersiegern aus Neratovice – herzlichen Glückwunsch zum Turniersieg aus Stuttgart!

<PE>

Spiel der Kleinschüler vom 10. März 2018

A-Runde

10.03.2018  Stuttgarter EC vs. MERC/ELZ Mannheim:  6 : 5

Am vergangenen Samstag gab es auf der Waldau quasi das Rückspiel gegen Mannheim. Bis zur 15. Minute des ersten Drittels passierte, was Tore anbelangt, erst einmal gar nichts. Dann ging es aber für die Stuttgarter Kinder, die mit der Zeit immer besser ins Spiel fanden, richtig los. Zwei Tore im ersten Drittel, gefolgt von vier weiteren Toren bis Mitte des zweiten Drittels zum Zwischenstand von 6:0 für die Hausherren! Die Sache schien klar und unter voller Kontrolle. Dann kam aber ein Anflug von Leichtsinn und wohl etwas vom Gefühl, das Spiel bereits gewonnen zu haben. Ausgerechnet gegen Mannheim gab es so etwas im Dezember schon einmal… Es kam, wie es kommen musste. Noch vor Ablauf des zweiten Drittels kamen die Gäste zum Anschlusstreffer und im folgenden dritten Drittel die kleinen Rebels ziemlich ins Schwimmen. Ein Mannheimer Treffer nach dem anderen folgte und am Ende hatten die Stuttgarter Glück, dass die Zeit um war, bevor die Mannheimer noch einen Ausgleichstreffer hätten schießen können.

Stuttgarter-EC-vs.-MERCELZ-Mannheim01

Stuttgarter-EC-vs.-MERCELZ-Mannheim03

Stuttgarter-EC-vs.-MERCELZ-Mannheim02

Stuttgarter-EC-vs.-MERCELZ-Mannheim08

Stuttgarter-EC-vs.-MERCELZ-Mannheim06

Stuttgarter-EC-vs.-MERCELZ-Mannheim07

Über die gesamte Spieldauer gesehen war es ein nicht unverdientes Ergebnis, bei dem Bruder Leichtsinn aber fast den Sieg gekostet hätte.

 

Das nächste und letzte Spiel der Saison in der A-Runde findet am 24.03.2018 um 10 Uhr gegen die Spielgemeinschaft EKU Mannheim/Heilbronn in Heilbronn statt.

 

Das nächste und letzte Spiel der Saison in der B-Runde findet am 29.03.2018 um 18:15 Uhr auf der Waldau ebenfalls gegen die Spielgemeinschaft EKU Mannheim/Heilbronn statt.

<PE><MV>

Spiele der Kleinschüler Anfang März

A-Runde

03.03.2018  Stuttgarter EC vs. Freiburger EC:  4 : 6

Spiele gegen Freiburg sind immer eng – so auch das Spiel vom letzten Samstag. In einem durchwachsenen ersten Drittel begannen die Gäste mit dem munteren Toreschiessen nach gut drei Minuten, gefolgt vom Stuttgarter Ausgleichstreffer noch nicht einmal eine Minute später. So ging es nochmals hin und her – Freiburger Führung gefolgt vom Stuttgarter Ausgleich. Irgendwie bekamen die Hausherren ihre Defensive nicht richtig organisiert, so dass die Freiburger noch zwei weitere Tore erzielen konnten. Im zweiten Drittel änderte sich das dann und die kleinen Rebels kamen zum verdienten Anschlusstreffer. Nach weiteren sechs Minuten konzentrierten Rebels Spiel im letzten Drittel lag die Scheibe zum Ausgleich im Netz und es sah plötzlich so aus, als ob auch ein Sieg möglich war. Allerdings konnten die Freiburger mit zwei Toren innerhalb einer Minute den Auswärtssieg klar machen, da die Stuttgarter Kinder sich in der verbleibenden Zeit an der Gästeabwehr die Zähne ausbissen. Eigentlich war da mehr drin – aber gegen Freiburg ist über die gesamte Spieldauer volle Konzentration gefragt, sonst klappt es nicht…

Stuttgarter-EC-vs.-Freiburger-EC

Stuttgarter-EC-vs.-Freiburger-EC_5

Stuttgarter-EC-vs.-Freiburger-EC_9

04.03.2018  MERC/ELZ Mannheim vs. Stuttgarter EC:  3 : 6

Im Spiel vom letzten Sonntag in Mannheim gab es bis zur 30. Minute keine Tore – dafür einen Haufen vergebener Chancen, insbesondere bei den Stuttgarter Kindern. Dann „durften“ die Mannheimer das erste Tor schießen, umgehend gefolgt vom Stuttgarter Ausgleich. Der war praktisch die Initialzündung zur deutlich verbesserten Stuttgarter Chancenverwertung! Es folgten zwei weitere Gästetore, bevor die Mannheimer noch im zweiten Drittel zum Anschlusstreffer kamen. Innerhalb der ersten Hälfte im letzten Drittel folgten dann nochmals drei Rebels Tore, so dass das Spiel im Prinzip gewonnen war. Die Stuttgarter Kinder ließen bis auf einen weiteren Anschlusstreffer nichts mehr zu und konnten einen verdienten Sieg in Mannheim verbuchen.

MERC-ELZ-Mannheim-vs.-Stuttgarter-EC9

MERC-ELZ-Mannheim-vs.-Stuttgarter-EC2

MERC-ELZ-Mannheim-vs.-Stuttgarter-EC5

MERC-ELZ-Mannheim-vs.-Stuttgarter-EC8

MERC-ELZ-Mannheim-vs.-Stuttgarter-EC3

Das nächste Spiel in der A-Runde findet am 10.03.2018 um 17:15 Uhr auf der Waldau wieder gegen die Spielgemeinschaft MERC/ELZ Mannheim statt. Der ursprüngliche Spielbeginn von 14:15 Uhr wurde verschoben, da die Schüler (U16) des SEC um 14:30 Uhr auf der Waldau gegen den Deggendorfer SC ein Qualifikationsspiel zur Schüler Bundesliga austragen werden!

<PE><MV>

Spiele der Kleinschüler Ende Februar

A-Runde

25.02.2018  Schwenninger ERC vs. Stuttgarter EC:  6 : 5 n.P.

Am letzten Sonntag waren die Kleinschüler des SEC zum Spiel in der A-Runde in Schwenningen zu Gast. Gegen den gewohnt starken Gegner konnten die kleinen Rebels zunächst gute Spielzüge zeigen und bis zur Mitte des ersten Drittels sah die Sache sehr gut aus. Dann allerdings kamen die Schwenninger zum ersten Tor und legten bis zum Ende des ersten Drittels nochmals nach. So ging es mit 0:2 Toren aus Stuttgarter Sicht in die Pause. Im zweiten Drittel brach die Zeit der Stuttgarter Geschenke an die Gastgeber an, die, bedingt durch Stuttgarter Unachtsamkeit, nochmals zwei „billige“ Tore schießen durften. Im Anschuss fiel jedoch der erste Stuttgarter Treffer und langsam fanden die Stuttgarter Kinder wieder besser ins Spiel zurück und konnten nochmals nachlegen, so dass am Ende des zweiten Drittels wieder der alte zwei Tore Rückstand hergestellt wurde. Mit ein paar Umstellungen des Trainers und voller Konzentration ging es dann in das letzte Drittel, bei dem jedoch die Schwenninger ihren Vorsprung auf drei Tore ausbauen konnten. Danach war allerdings „Rebels-Zeit“ im Spiel! Innerhalb von sechs Minuten lag die Scheibe drei Mal im Schwenninger Tor und plötzlich stand es 5:5…

Schwenninger-ERC-vs.-Stuttgarter-EC_2

Schwenninger ERC vs. Stuttgarter EC_1

Schwenninger-ERC-vs.-Stuttgarter-EC_8

Schwenninger-ERC-vs.-Stuttgarter-EC_3

Dieser Spielstand änderte sich bis Spielende nicht mehr und der Sieger musste durch ein Penalty-Schießen bestimmt werden. Diesmal hatten die Stuttgarter nicht das nötige Glück und der Sieg ging am Ende an Schwenningen. Trotzdem lieferten die Stuttgarter Kleinschüler insgesamt ein sehr gutes Spiel ab und bewiesen große Moral. Der Trend aus dem vorherigen Spiel in der A-Runde, auch mit den guten Mannschaften mithalten zu können, wurde voll bestätigt!

Schwenninger-ERC-vs.-Stuttgarter-EC_9

Schwenninger-ERC-vs.-Stuttgarter-EC_7

 

Am 3. März 2018 findet das nächste Heimspiel in der A-Runde um 14:15 Uhr auf der Waldau gegen den Freiburger EC statt. Gleich am Tag darauf geht es nach Mannheim zum Spiel gegen den MERC/ELZ Mannheim um 13:30 Uhr.

 

B-Runde

17.02.2018 Stuttgarter EC vs. SG Reutlingen/Balingen:   13 : 0

 Am 17. Februar war in der B-Runde die Spielgemeinschaft Reutlingen / Balingen zu Gast auf der Waldau. Es entwickelte sich ein relativ einseitiges Spiel mit jeweils 4:0, 3:0 und 6:0 Toren im ersten, zweiten und dritten Drittel. Gratulation an den Stuttgarter Torwart zum „shutout“!

24.02.2018 CSGA Strasbourg vs. Stuttgarter EC:  11 : 4

Am letzten Samstag fand das Nachholspiel gegen die Mannschaft aus Strasbourg statt. Leider gab es beim Ausflug nach Frankreich nicht wirklich viel zu holen. Die Gastgeber hatten im Vergleich zum Spiel in Stuttgart eine deutlich verbesserte Mannschaft mit einem sehr guten ersten Block auf das Eis gebracht, gegen die die Stuttgarter nicht immer gegen halten konnten.

Das nächste und letzte Spiel in der B-Runde findet am 17.03.2018 um 14:15 Uhr auf der Waldau gegen die Spielgemeinschaft EKU Mannheim – Heilbronn statt.

 

<PE><MV>