Kategorie: Jugend

Freiwilligendienstleistende:n im Sport

 

Wir suchen eine:n
Freiwilligendienstleistende:n im Sport

Wir, der Stuttgarter Eishockey-Club  e. V. (anerkannte Einsatzstelle für Freiwilligendienste im Sport), bieten dir die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport zu absolvieren.

Das FSJ im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie Berufs- und Engagementorientierung stehen im Mittelpunkt.

 

Dafür suchen wir für den Zeitraum vom 01.09.2023 bis 31.08.2024 eine:n sportbegeisterte:n, engagierte:n und selbstbewusste:n Jugendliche:n im Alter von 16 bis 26 Jahren.

Informiere Dich gerne über weitere Details unseres Eishockey Vereins unter: www.stuttgarter-ec.de

 

 Wenn du neue Erfahrungen sammeln und deine sozialen Kompetenzen stärken willst,

Trainer:innen und Übungsleiter:innen bei Sportangeboten rund ums Eishockey für Kinder und Jugendliche im Verein und an Kooperationsschulen unterstützen möchtest,

Projekte und Veranstaltungen (Ferienaktionen, Aktionstage an Schulen/Kindergärten) betreuen willst und bei vereinsadministrativen Tätigkeiten unterstützen sowie

nach der Schule etwas Praktisches machen möchtest und noch nicht weißt, welche Ausbildung oder welches Studium du ergreifen willst, dann bewirb dich jetzt für ein FSJ im Sport!

 

Das solltest du mitbringen…

 

Eine abgeschlossene Schulausbildung

Begeisterung für den Sport

Spaß und Interesse an der Kinder- und Jugendarbeit im Sport

Erfahrungen als Übungsleiter:in oder Erfahrungen im Verein

Eigeninitiative, hohe Teamfähigkeit, Engagement und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem

Organisationstalent und Einsatzbereitschaft

 

Wir bieten…

 

Ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles und arbeitsmarktneutrales Aufgabengebiet bei einer Vollzeitbeschäftigung von 38,5 Wochenstunden

Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten in den Bereichen Trainings- und Bewegungslehre sowie im Umgang mit Kindern und Jugendlichen

Möglichkeit zum Erwerb einer C-Lizenz im Breitensport oder in einer Fachsportart im Rahmen von 25 Bildungstagen

Einbindung in Verwaltungstätigkeiten wie auch in Projekt- und Veranstaltungsmanagement

Taschengeld in Höhe von 310 € sowie 24 Urlaubstage

 

Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 28.02.2023 mit Lebenslauf, Lichtbild und Darstellung der bisherigen sportlichen Erfahrungen sowie einer kurzen Erklärung, warum du dich für ein FSJ interessierst.

 

Diese richtest du bitte an:

Stuttgarter Eishockey-Club e. V.

Herr Thorsten Tenten

Kesslerweg 8

70597 Stuttgart

E-Mail: Thorsten.Tenten@stuttgarter-ec.de

 

Für Rückfragen steht dir gerne Herr Thorsten Tenten unter folgender Telefonnummer zur Verfügung:

Tel.: (+49)15772890197

Weitere Infos findest du unter www.Stuttgarter-ec.de oder unter www.bwsj.de.

 

FSJ Stellenausschreibung als PDF

Frauen-Nationalmannschaft U16 zu Gast in der Eiswelt Stuttgart

Das Wochenende vom 16.-18. Dezember 2022 hält für das Stuttgarter Eishockey einen ganz besonderen Programmpunkt bereit:

Von Freitag bis Sonntag gastieren die U16 Frauen-Nationalmannschaften von Frankreich und Deutschland in Stuttgart. Im Fokus der Lehrgänge und individuellen Trainingseinheiten steht dabei die Sichtung und Vorbereitung auf das Eishockeyturnier der Frauen im Rahmen des European Youth Olympic Festival (EYOF) Ende Januar 2023.

Highlight und Gradmesser für die Spielerinnen zugleich ist das 2-Länder-Turnier, das der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) an diesem Wochenende ausrichtet und in dessen Rahmen die Nachwuchsspielerinnen aus Deutschland und Frankreich zweimal aufeinandertreffen.

Die beiden Spiele finden statt am

Samstag, 17.12.2022 um 17.30 Uhr

und

Sonntag, 18.12.2022 um 11.00 Uhr

Der Eintritt zu diesen Spielen ist kostenlos.

Wir freuen uns, die beiden Nationalteams und den DEB in der Eiswelt begrüßen zu dürfen. Ganz besonders freuen wir uns, dass gleich drei Spielerinnen aus dem Young Rebels Nachwuchs von U16 Frauen-Bundesnachwuchstrainerin Jennifer Harss in den 22-köpfigen Kader für den Lehrgang und die Spiele berufen wurden. Neben U17 Verteidigerin Siena Müller-Maldonado, die bereits erste Erfahrung im Nationaltrikot sammeln durfte, stehen auch U15 Stürmerin Liv Betten und U15 Verteidigerin Sarah Bouceka vor ihren ersten Spielen in der U16 Frauen-Nationalmannschaft.

Wir wünschen Siena, Liv und Sarah einen tollen Lehrgang und erfolgreiche Spiele gegen unsere Nachbarinnen aus Frankreich.

 

Open Air Eishockey Event in Hannover #JETZT ABSTIMMEN !

 

 Es ist so weit 💥💥💥💥
damit unsere U11 Mannschaft am 17.12. bei DEM Open Air Eishockey Event in Hannover dabei sein kann, brauchen wir JEDE Stimme 💪💪💪 unter diesem Link bitte für uns, den Stuttgart Young Rebels stimmen und an ALLE die ihr kennt verteilen. 🙌

Umfrage

Die Abstimmung läuft noch bis Freitag den 11.11. um 20 Uhr.

Wir müssen uns gegen Bad Tölz durchsetzten 💪💪💪💪💪.

Let‘s Go Rebels 💥💥💥💥

Hockeyacademy-Stuttgarter Eishockey-Club e.V. Camp 5

Nächste Woche startet das fünfte Camp unserer Hockey-Akademie unter Leitung unseres neuen Headcoach Martin Williams. Auf und neben dem Eis wird es dabei um Powerskating, Skills, Stocktechnik, Moving, Passing und Scoring gehen. Und für die Goalies gibt es wieder ein eigenes Goalie-Programm.

Beim fünften Camp haben wir einige Specials für euch vorbereitet:

Als Gastcoach konnten wir Kerry Goulet gewinnen. Der Kanadier ist mit über 2000 Scorerpunkten eine echte Eishockey-Legende und bringt Erfahrungen aus zahlreichen aktiven Jahren unter anderem beim EHC Timmendorfer Strand oder den Crocodiles Hamburg mit. Er wird unter anderem auch einen Vortrag zu Gehirnerschütterungen halten. Die Kinder bekommen das Thema in den Theoriestunden nähergebracht, für die Eltern wird der Vortrag am Donnerstag, 5. September zu den Nachmittagseiszeiten um 15:00 bzw. 16:15 angeboten.

Am gleichen Tag präsentieren Knöfel Sport Bietigheim und Shaiba Icehockey ihre neuen Hockey-Schläger. Im Rahmen des Camps habt ihr die Möglichkeit, die Schläger ausgiebig auf dem Eis zu testen.

 

 

Abschluss des Camps bildet ein Eishockey-Flohmarkt, der allen Interessierten offensteht. Am Freitag, den 6. September könnt ihr von 15 bis 17 Uhr im VIP-Container in der Eiswelt Stuttgart eure gebrauchte Eishockey-Ausrüstung zum Kauf anbieten und nach guten Schnäppchen suchen.

Also los: Kurzentschlossene können sich unter  Hockey-Akademie noch einen der letzten Plätze sichern. Das Team der Hockey-Akademie freut sich auf deine Teilnahme!

U9 Rekord in Esslingener Turnier

Am heutigen 11.11.2018 spielten die Rebells wieder mal ein erlebnisreiches und erfolgreiches Turnier in Esslingen.

Bereits in ihrem ersten Spiel gegen Hügelsheim sah man, dass die Mannschaft in Bestform war und vor allem heiss auf das Eis war. Mit viel Spaß und Motivation konnten sie das Spiel für sich entscheiden.

Im zweiten Duell gegen Esslingen wurde es nicht minder spannend und die Kinder beider Mannschaften kämpften bis zum Schluss mit Eifer und Freude.
Das dritte Spiel wurde gegen Eppelheim ausgetragen und war wahrhaftig das spannendste, stand es doch kurz vor Schluss noch 3:3. die Torhüter beider Mannschaften wurden ständig gefordert und machten einen tollen Job!

Kurz vor Schluss erzielten die Rebells dann das heiss ersehnte Tor zum Sieg.

Alles in allem war es ein sehr gut organisiertes, spannendes und erfolgreiches Turnier in Esslingen.

AC.R.
V.GA

Trainerbank, … Der Coach hat gesagt!

Das Turnier in Esslingen war für uns sehr erfolgreich. Bei allen drei Spielen im Turnier haben wir sehr gut zusammen gespielt und gekämpft. Die Ergenisse an der Tafel sind aber nicht so wichtig. Wir freuen uns nicht weil die Kids Glück hatten, sondern weil sie das regelmäßige Training besuchen, sich sehr bemühen und vorallem dabei Spaß haben. Die Kids sind jetzt super gut geworden und wir möchten, dass sie weiterhin so motiviert bleiben!
Wir danken auch den super Fans, den ELTERN!

Martin und Ivan

U20 startet erfolgreich in die Saison

Die U20-Junioren des Stuttgarter EC starteten gegen die Mad Dogs aus Mannheim erfolgreich in die aktuelle Saison . Nachdem der gleiche Gegner drei Wochen zuvor bereits mit 13:1 besiegt werden konnte, war das Spielergebnis vom vergangenen Samstag beim 10:7-Heimerfolg schon etwas knapper.
Das Team startet in einer Spielgemeinschaft mit dem SC Bietigheim-Bissingen, beim Spiel am Samstag musste Coach Jan Fischer allerdings auf Verstärkung aus dem Ellental verzichten. Nach schneller Führung liess man es in der Folgezeit etwas ruhiger angehen und so konnten die Mad Dogs mit einer 3:2-Pausenführung in die Katakomben der Eiswelt gehen. Trainer Fischer schien in der Pause wohl die richtigen Worte gefunden zu haben, kamen seine Jungs doch fulminant aufs Eis zurück.Binnen 8 Minuten wurde auf dem Rückstand ein 8:3 und der Mannheimer Coach bat seine Mannschaft zur Auszeit.
Zwar kamen die Gäste bis zum Spielende wieder zum 10:7 Endstand heran, wirklich in Gefahr geriet der zweite Saisonsieg für die jungen Rebellen allerdings nicht mehr.

Stuttgarter EC – EKU Mannheim 10:7 (2:3 /6:1/2:3)

Tore Stuttgart : Leis ( 5), Groß (3), Krause, F.Schneider
Tore Mannheim: Adloff , Veyel, Schmitt, Keune, Zillmann, Multani, Retzlaff

Strafen : 4 – 16

U9 Heimturnier am 30.09.2018

Die beiden Coaches geben alles im Geschwisterduell

Das erste Heimturnier der Stuttgarter U9 Mannschaft in dieser Saison fand an einem schönen, sonnigen Herbstsonntag statt. Geladen waren dazu die Mannschaft der Hornissen aus dem 190 Kilometer entfernten pfälzischen Zweibrücken, die wir schon in der letzten Saison kennen gelernt hatten, sowie zwei andere, auf die wir bis jetzt noch nie getroffen hatten. Das Team aus Hügelsheim/Waldbronn aus dem Landkreis Rastatt war uns deswegen bis jetzt unbekannt geblieben, da es sich erst in diesem Jahr für die Nachwuchswettbewerbe neuformiert hat. Das andere Team hingegen war aus dem elsässischen Straßburg und hatte meistens in französischen Wettbewerben gespielt, aber nimmt in dieser Saison an Turnieren im südwestdeutschen Raum teil. Während die Huskies aus Hügelsheim/Waldbronn anreisen und antreten konnten, musste die französische Mannschaft leider kurzfristig absagen. Um das Turnier regulär durchzuführen, wurde entschieden, zwei U9 Mannschaften aus Stuttgart aufzustellen, die jeweils in zwei Blöcken antraten. Somit konnten alle an diesem Sonntag verfügbaren Kinder aus den Jahrgängen 2012-2010 sehr intensiv die Turnieratmosphäre erleben. Auch alle unsere vier Goalies konnten somit ihr Können unter Beweis stellen.

Beide Stuttgarter Mannschaften konnten jeweils das Spiel gegen Hügelsheim/Waldbronn für sich entscheiden. Im Bruderduell des blauen gegen das gelbe Stuttgarter Team konnten die Gelben das Spiel für sich entscheiden. Im Spiel gegen Zweibrücken unterlagen zwar beide Mannschaften aus Stuttgart, aber die Gelben konnten sehr gut mithalten und verloren nur ganz knapp.  Es war ein sehr gelungenes Turnier, in dem die kleinen Puckjäger und Goalies sehr viel Freude hatten und wertvolle Erfahrungen sammeln konnten.  

A.N.

Unser Nachwuchs beim Adam-Cup in Pilsen

Gleich nach der Sommerpause folgte eine Auswahl unserer Nachwuchsteams der Einladung unseres ehemaligen Trainers Adam nach Tremosna bei Pilsen. Dort durften sich die Young Rebels mit den starken tschechischen Nachwuchsteams aus Tremosna und Pilsen messen.


Aufgeteilt in zwei gleichstark besetzte Teams “Stuttgart gelb” und “Stuttgart blau” ging es in jeweils zwei Gruppen in einer Doppelrunde gegen die Teams des “HC Meteor Tremosna” und des “HC Skoda Pilsen”. Dabei konnten alle Kinder der Jahrgänge 2007 und 2008 zum Einsatz gebracht werden, punktuell ergänzt aus den Jahrgängen 2006 und 2009. Gespielt wurde auf dem Großfeld und für so manchen aus unserem Nachwuchs waren “fliegender Wechsel”, “Strafzeiten”, “Icing” und die “blaue Linie” noch ziemliches Neuland. Dennoch schlugen sich unsere Young Rebels gegen die vermeintlich übermächtigen Gegner aus dem Eishockeyland Tschechien hervorragend. Während “Stuttgart gelb” sich sogar gegen beide tschechischen Mannschaften durchsetzen konnte und als Gruppenerster direkt ins Halbfinale einzog, musste “Stuttgart blau” als Gruppenzweiter über das Viertelfinale gehen. Was schließlich auch gelang und somit waren alle Kinder und Eltern beim abendlichen Zusammenkommen bester Laune. Einziger Wehrmustropfen, dass sich beide Stuttgarter Teams im Halbfinale gegenüberstanden, während die beiden Mannschaften des HC Pilsen den zweiten Finalisten ebenfalls unter sich ausmachten.

Tag zwei begann dann mit dem rein Suttgarter Halbfinale, welches sich zu einem spannenden und intensiven fight entwickelte und uns Zuschauer regelrecht mitriss. Am Ende behielt “Stuttgart blau” äußerst knapp mit 4:3 die Oberhand und zog ins Finale ein.
Im kleinen Finale standen sich dann “Stuttgart gelb” und der HC Pilsen gegenüber, der noch in der Vorrunde besiegt werden konnte. Nach einer schnellen 2:0 Führung wähnten wir uns alle schon auf der Siegerstraße, ehe Pilsen gegen Mitte der ersten Halbzeit mit 3 Treffern in wenigen Minuten zurückkam und in Führung ging. Auch im zweiten Drittel blieb das Spiel lange spannend und beim Stand von 3:4 ließen unsere Young Rebels die große Gelegenheit liegen, per Penalty auszugleichen. Danach war der Wille gebrochen und die Jungs und Mädels mussten den Anstrengungen des Vortags und im Halbfinale Tribut zollen. In den letzten Minuten zog Pilsen noch auf 7:3 davon und sicherte sich so den 3. Platz.

Im Finale – ebenfalls Stuttgart gegen das zweite Pilsener Team – zeigte sich ein ganz ähnlicher Verlauf. Schnell ging “Stuttgart blau” mit 1:0 in Führung, jedoch konnte Pilsen gegen Mitte der ersten Halbzeit ausgleichen. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause und die zweite Halbzeit. Auch hier lieferten sich beide Teams einen intensiven Schlagabtausch, ehe Pilsen mit zwei Toren in kurzer Zeit auf 3:1 davonzog. In einer unglaublich spannenden Schlussphase waren die Young Rebels dem Anschlusstreffer mehrfach ganz nahe, ehe Pilsen mit dem 4:1 für die Entscheidung sorgte. Auch in diesem Spiel fielen in den letzten Minuten noch weitere drei Tore, nach denen wir uns mit 2:6 geschlagen geben mussten.
Ein zweiter und ein vierter Platz in einem Turnier mit starken tschechischen Nachwuchsmannschaften sind ein beachtlicher Erfolg und bald stellte sich, trotz der verlorenen Finalspiele, auch die Freude darüber ein. Nach der Siegerehrung, die unser Adam in tschechischer und deutscher Sprache abhielt, machten wir uns zwar erschöpft aber sehr zufrieden auf den Heimweg. Für alle Jahrgänge im Kader war das eine sehr schöne und nützliche Erfahrung.

Cb/21.9.2018