Autor: Mario Vrban

TRYOUT #Werde auch du ein Young Rebel

 

Wir planen mit unseren Mannschaften den Aufstieg
in die U17 DIVISION II SÜD und in die U20 DIVISON III SÜD.
Hierfür suchen wir noch motivierte Spieler*innen, welche uns dabei
unterstützen möchten.

Du bist Jahrgang 2004 – 2010 und möchtest in der kommenden Saison 2023/24 in
einem tollen Team spielen und gemeinsam mit uns aufsteigen?
Dann komm und zeig uns, was du drauf hast.

Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern unterstützen wir dich auch bei
deiner schulischen oder beruflichen Neuorientierung.

Nach vorheriger Anmeldung!
Jahrgänge 2009 – 2010: Montags 18:50 h – 19:50 h
Jahrgänge 2005 – 2008: Montags 20:00 h – 21:00 h

 

Melde dich am besten sofort per E-Mail bei
Thomas.Schneeberger@sSuttgarter-ec.de oder
Thorsten.Tenten@Stuttgarter-ec.de

 

Freiwilligendienstleistende:n im Sport

 

Wir suchen eine:n
Freiwilligendienstleistende:n im Sport

Wir, der Stuttgarter Eishockey-Club  e. V. (anerkannte Einsatzstelle für Freiwilligendienste im Sport), bieten dir die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport zu absolvieren.

Das FSJ im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie Berufs- und Engagementorientierung stehen im Mittelpunkt.

 

Dafür suchen wir für den Zeitraum vom 01.09.2023 bis 31.08.2024 eine:n sportbegeisterte:n, engagierte:n und selbstbewusste:n Jugendliche:n im Alter von 16 bis 26 Jahren.

Informiere Dich gerne über weitere Details unseres Eishockey Vereins unter: www.stuttgarter-ec.de

 

 Wenn du neue Erfahrungen sammeln und deine sozialen Kompetenzen stärken willst,

Trainer:innen und Übungsleiter:innen bei Sportangeboten rund ums Eishockey für Kinder und Jugendliche im Verein und an Kooperationsschulen unterstützen möchtest,

Projekte und Veranstaltungen (Ferienaktionen, Aktionstage an Schulen/Kindergärten) betreuen willst und bei vereinsadministrativen Tätigkeiten unterstützen sowie

nach der Schule etwas Praktisches machen möchtest und noch nicht weißt, welche Ausbildung oder welches Studium du ergreifen willst, dann bewirb dich jetzt für ein FSJ im Sport!

 

Das solltest du mitbringen…

 

Eine abgeschlossene Schulausbildung

Begeisterung für den Sport

Spaß und Interesse an der Kinder- und Jugendarbeit im Sport

Erfahrungen als Übungsleiter:in oder Erfahrungen im Verein

Eigeninitiative, hohe Teamfähigkeit, Engagement und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem

Organisationstalent und Einsatzbereitschaft

 

Wir bieten…

 

Ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles und arbeitsmarktneutrales Aufgabengebiet bei einer Vollzeitbeschäftigung von 38,5 Wochenstunden

Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten in den Bereichen Trainings- und Bewegungslehre sowie im Umgang mit Kindern und Jugendlichen

Möglichkeit zum Erwerb einer C-Lizenz im Breitensport oder in einer Fachsportart im Rahmen von 25 Bildungstagen

Einbindung in Verwaltungstätigkeiten wie auch in Projekt- und Veranstaltungsmanagement

Taschengeld in Höhe von 310 € sowie 24 Urlaubstage

 

Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 28.02.2023 mit Lebenslauf, Lichtbild und Darstellung der bisherigen sportlichen Erfahrungen sowie einer kurzen Erklärung, warum du dich für ein FSJ interessierst.

 

Diese richtest du bitte an:

Stuttgarter Eishockey-Club e. V.

Herr Thorsten Tenten

Kesslerweg 8

70597 Stuttgart

E-Mail: Thorsten.Tenten@stuttgarter-ec.de

 

Für Rückfragen steht dir gerne Herr Thorsten Tenten unter folgender Telefonnummer zur Verfügung:

Tel.: (+49)15772890197

Weitere Infos findest du unter www.Stuttgarter-ec.de oder unter www.bwsj.de.

 

FSJ Stellenausschreibung als PDF

KIDSDAY 2023 beim Stuttgarter EC

KIDSDAY beim Stuttgarter EC

Samstag, 25.2.2023 von 12:50 – 14:00 Uhr in der Eiswelt Stuttgart
Kostenloses Schnuppertraining für Kinder im Alter von 4 – 8 Jahren.
Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Betreuung auf dem Eis findet durch
ausgebildete Trainer(innen) und Spieler(innen) der 1. Mannschaft und unserer Nachwuchsmannschaften statt.
Komm vorbei und probiere die coolste Sportart einfach mal aus!

KIDSDAY 2023 beim Stuttgarter EC-Flyer

 

 

Frauen-Nationalmannschaft U16

Das Wochenende vom 16. bis 18. Dezember 2022 war die Stuttgarter Eiswelt Schauplatz eines ganz besonderen Ereignisses. Unter der Leitung von U16 Frauen-Bundesnachwuchstrainerin Jennifer Harss versammelten sich 22 Mädchen der Jahrgänge 2007 bis 2009 zu einem Lehrgang des Deutschen Eishockey-Bund (DEB). Im Fokus stand dabei die Sichtung und Vorbereitung auf das European Youth Olympic Festival im Januar 2023.
Als besonderes Highlight im Rahmen der Vorbereitung standen am Samstag und Sonntag zwei Länderspiele gegen die U16 Frauen-Nationalmannschaft von Frankreich auf dem Programm.
Mit dabei im 22-köpfigen Aufgebot waren gleich drei Spielerinnen der Stuttgart Young Rebels aus den U17 und U15 Nachwuchsmannschaften von Headcoach Thomas Schneeberger.
Neben Siena Müller-Maldonado, die bereits im Frühjahr erste Länderspiele absolvieren durfte und die Mannschaft in Stuttgart als Kapitänin aufs Eis führte, konnten Stürmerin Liv Betten und Verteidigerin Sarah Bouceka ihre ersten beiden Länderspiele im Nationaltrikot bestreiten.


Knapp 200 Zuschauer verfolgten am Samstagnachmittag die erste Partie der beiden Mannschaften in der Stuttgarter Eiswelt vor lautstarker Kulisse. Es entwickelte sich eine schnelle Partie, die trotz einiger guter Torchancen lange ausgeglichen und torlos blieb. Mit verantwortlich hierfür waren auch starke Leistungen der Torhüterinnen auf beiden Seiten. In der 55. Spielminute sicherte Sandra Mayr mit dem 1:0 Führungstreffer und gleichzeitigem Endstand den Sieg für das Deutsche U16 Frauen-Nationalteam.
Am Sonntagvormittag kam es dann schon wenige Stunden später zur Neuauflage der Partie. Trotz sehr engagiertem Auftreten der Französinnen konnten die DEB-Juniorinnen auch diese Partie für sich entscheiden. Dabei fiel der Sieg mit 6:1 durch die Tore von Annika Stephainski, Lara Georgi, Mathilda Heine, Madalena Seidel, Victoria Butuzov und Charleen Poindl deutlich höher aus als das Ergebnis am Vortag.
Für die Spielerinnen von Jennifer Harss, die in Stuttgart von den langjährigen Eishockey-Nationalspielerinnen Ronja Jenike und Julia Zorn als Assistenztrainerinnen, sowie Pascal Schulze als Torwarttrainer unterstützt wurde, waren die Spiele der gelungene Abschluss eines sicherlich aufschlussreichen Lehrgangwochenendes.

Dass es überhaupt zu diesem Länderspiel-Highlight in Stuttgart kam, lag an der kurzfristigen Absage des ursprünglich geplanten Austragungsortes. Als die Anfrage des DEB an die Verantwortlichen in Stuttgart herangetragen wurde, war jedoch sofort klar, nichts unversucht zu lassen, um die Mannschaften und Spiele in Stuttgart zu ermöglichen. Aufgrund der Kurzfristigkeit und dem engen Belegungsplan der Eisflächen in der Stuttgarter Eiswelt keine einfache Aufgabe. Großer Dank geht daher an alle Beteiligten von der Stadt Stuttgart und dem Stuttgarter EC, die durch ihre Bereitschaft und ihren Einsatz den beiden Nationalteams gute Rahmenbedingungen für Lehrgang und Spiele geschaffen haben.
Für die drei Young Rebels Spielerinnen Siena, Liv und Sarah war der Auftritt im Nationaltrikot vor heimischer Kulisse ein ganz besonderes Erlebnis, das ihnen nicht zuletzt durch das lautstarke Anfeuern ihrer Mannschaftskameraden der Young Rebels noch lange in
Erinnerung bleiben wird. Alle drei haben den Blick fest nach vorne gerichtet und hoffen, sich mit ihren Leistungen für eine Nominierung beim European Youth Olympic Festival empfehlen zu können.
Hierfür drücken wir Siena, Liv und Sarah kräftig die Daumen und wünschen der deutschen U16 Frauen-Nationalmannschaft ein erfolgreiches Turnier kommenden Januar in Spittal.

 

 

Frauen-Nationalmannschaft U16 zu Gast in der Eiswelt Stuttgart

Das Wochenende vom 16.-18. Dezember 2022 hält für das Stuttgarter Eishockey einen ganz besonderen Programmpunkt bereit:

Von Freitag bis Sonntag gastieren die U16 Frauen-Nationalmannschaften von Frankreich und Deutschland in Stuttgart. Im Fokus der Lehrgänge und individuellen Trainingseinheiten steht dabei die Sichtung und Vorbereitung auf das Eishockeyturnier der Frauen im Rahmen des European Youth Olympic Festival (EYOF) Ende Januar 2023.

Highlight und Gradmesser für die Spielerinnen zugleich ist das 2-Länder-Turnier, das der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) an diesem Wochenende ausrichtet und in dessen Rahmen die Nachwuchsspielerinnen aus Deutschland und Frankreich zweimal aufeinandertreffen.

Die beiden Spiele finden statt am

Samstag, 17.12.2022 um 17.30 Uhr

und

Sonntag, 18.12.2022 um 11.00 Uhr

Der Eintritt zu diesen Spielen ist kostenlos.

Wir freuen uns, die beiden Nationalteams und den DEB in der Eiswelt begrüßen zu dürfen. Ganz besonders freuen wir uns, dass gleich drei Spielerinnen aus dem Young Rebels Nachwuchs von U16 Frauen-Bundesnachwuchstrainerin Jennifer Harss in den 22-köpfigen Kader für den Lehrgang und die Spiele berufen wurden. Neben U17 Verteidigerin Siena Müller-Maldonado, die bereits erste Erfahrung im Nationaltrikot sammeln durfte, stehen auch U15 Stürmerin Liv Betten und U15 Verteidigerin Sarah Bouceka vor ihren ersten Spielen in der U16 Frauen-Nationalmannschaft.

Wir wünschen Siena, Liv und Sarah einen tollen Lehrgang und erfolgreiche Spiele gegen unsere Nachbarinnen aus Frankreich.

 

Open Air Eishockey Event in Hannover #JETZT ABSTIMMEN !

 

 Es ist so weit 💥💥💥💥
damit unsere U11 Mannschaft am 17.12. bei DEM Open Air Eishockey Event in Hannover dabei sein kann, brauchen wir JEDE Stimme 💪💪💪 unter diesem Link bitte für uns, den Stuttgart Young Rebels stimmen und an ALLE die ihr kennt verteilen. 🙌

Umfrage

Die Abstimmung läuft noch bis Freitag den 11.11. um 20 Uhr.

Wir müssen uns gegen Bad Tölz durchsetzten 💪💪💪💪💪.

Let‘s Go Rebels 💥💥💥💥

Rebels 1b erneut erfolgreich

Auch ihr zweites Saisonspiel konnten die Jungs um Kapitän Leo Schätzle gewinnen. Am vergangenen Freitag hielt man sich gegen die Reserve des EHC Zweibrücken mit einem glatten 8:0-Erfolg schadlos.

Freitagabendspiele im Amateurbereich sind für die Gastmannschaften immer schwierig zu stemmen und so reisten die Gäste aus Rheinland -Pfalz, obwohl mit einer langen Kaderliste gesegnet, nur mit 12 Feldspielern und einem Torhüter in die Eiswelt an. Zwar gingen die Schützlinge von Trainer Roberto Cazacu durch Linus Kerner (2.) und Leandro Bieberle (4.) schnell mit zwei Toren in Vorlage, taten sich in der Folgezeit aber recht schwer gegen zwar deutlich unterlegene, sich aber dennoch tapfer wehrende Gäste. Tormöglichkeiten gab es zuhauf, allein im Abschluss fehlte die letzte Konsequenz um den famos haltenden Gästegoalie Sergej Kastargin zu bezwingen.

Erst kurz vor Ende des zweiten Drittels gelang Flynn Schäuffele der erlösende und wohl bereits spielentscheidende dritte Treffer.

Im letzten Spielabschnitt schwanden dann bei den Gästen zusehends die Kräfte und so konnten die 1b-Rebellen mit fünf weiteren Toren doch noch einen sehr deutlichen Sieg einfahren.Finn Danner (46.), Moritz Donner(47. und 58.), Leo Schätzle(53.) und Rebels-Leihgabe Marcel Göttfert (60.) konnten sich Tore auf ihrem Scorerkonto gutschreiben lassen. Zu guter Letzt durfte sich auch Andi Räth, der dritte Goalie des Regionalligateams über einen verdienten Shut-Out freuen.

Was diese beiden Erfolge wert sind müssen die Jungs nun am kommenden Sonntag beim Spiel in Heilbronn gegen die Landesligavertretung des HEC beweisen, die bereits mit einem Sieg gegen die ESG Esslingen aufhorchen ließen.

 

Stuttgarter EC 1b – EHC Zweibrücken 1b   8:0

 

1:0   (01:46)   Kerner  (Göttfert)

2:0   (03:55)   Beierle  (Donner)

3:0   (39:16)   Schäuffele/Bieberle/Donner)

4:0   (45:02)   Danner  (Matischak/Mertens)

5:0   (46:54)   Donner  (Schäuffele/Kleinebenne)

6:0   (52:36)   Schätzle  Schneider/Barthruff)  PP1

7:0   (57:15)   Donner  (Kerner)

8:0   (59:50)   Göttfert/Schäuffele/Sala de Llobet)

 

Strafen Stuttgart : 10

Strafen Zweibrücken : 6

 

Zuschauer ca. 40

SR : Hilse / Witt=

Rebels1b mit erfolgreichem Saisonauftakt

Nach dem überraschenden 2:1-Erfolg im Vorbereitungsspiel bei der ESG Esslingen durfte man gespannt sein, wie die Mannschaft um den von der TSG Reutlingen nach Stuttgart gewechselten neuen Coach Roberto Cazacu diese starke Leistung in den Ligaspielbetrieb würde umsetzen können.

Mit einem glatten 4:0 (2:0,0:0,2:0)-Sieg bei der Saisonpremiere gegen die Reserve der Pforzheim Bisons gelang dies am Samstagabend in der Eiswelt vorzüglich.

Stuttgart startete furios, bereits in der zweiten Spielminute konnte Verteidiger Janik Mertens die schwarze Hartgummischeibe erstmals im Gästegehäuse unterbringen. Nur drei Minuten später wollte Armin Wörz seinem jungen Mannschaftskameraden in nichts nachstehen und erhöhte auf 2:0. Weitere Angriffe rollten Richtung Pforzheimer Tor,, waren allerdings nicht von weiteren Erfolgserlebnissen gekrönt. Ab Mitte des ersten Durchgangs kamen die Gäste langsam besser ins Spiel und sorgten für erste Bewährungsproben des Rebelsgoalies Maurice Keller.

Auch im zweiten Spielabschnitt konnten die Bisons das Spiel weitestgehend ausgeglichen bestreiten, die zuvor noch teilweise gut aufgebauten Stuttgarter Angriffe blieben nun oftmals im nun dichten Abwehrnetz der Gäste frühzeitig hängen.

Ein leichtes Chancenplus auf Pforzheimer Seite war zu verzeichnen, doch auch in diesem Spielabschnitt war gegen den starken Maurice Keller kein Gästekraut gewachsten.

Negativer Höhepunkt aus Stuttgarter Sicht war kurz vor Ende des Drittels eine Matchstrafe gegen Slava Kroter nach einem unnötigen Stockschlag.

Am zähen Ringen um einen Torerfolg änderte sich auch im letzten Drittel nichts, alleine die Gastgeber konnten dies jedoch zu weiteren Torerfolgen nutzen. Flynn Schäuffele in der 56. und Robin Morgenthaler in der 59. Minute machten letztendlich den Knoten an einen verdienten, wenn auch etwas zu hoch ausgefallenen Arbeitssieg inclusive eines Shut-Outs für Goalie Keller.

 

Stuttgarter EC 1b – CfR Pforzheim 1b   4:0 (2:0,0:0,2:0)

 

1:0   (01:26)   Mertens (Wörz)

2:0   (04:20)   Wörz (Dombrowski/D.Keller)

3:0   (55:08)   Schäuffele (Witthöft/Buhlik) PP2

4:0   (58:04)   Morgenthaler (Mertens/Schneider)

 

Strafen Stuttgart : 4 + 25 (Match) für Kroter Strafen Pforzheim : 12

 

Zuschauer : ca.50

 

SR : Seitz /Riepl